Beste Smart Waage – Test & Vergleich 2025

Die beste Smart Waage ist aus meiner Sicht die WITHINGS Body Scan, dank präziser medizinischer Analysen, breiter Funktionspalette wie Elektrokardiogramm und Muskelgruppen-Analyse sowie starker App-Integration.

Für preisbewusste Käufer, die dennoch viele Messwerte und ein gutes Nutzererlebnis erwarten, sehe ich in der OMRON VIVA den klaren Preistipp: Sie überzeugt mit solider App-Anbindung, hohem Messkomfort und einer „Gut“-Bewertung bei Stiftung Warentest.

Weiter unten im Beitrag findest du außerdem eine Übersicht, welche Verbrauchermagazine bisher einen Smart Waage Test veröffentlicht haben.

Smart Waagen im Vergleich

Erfahre im Folgenden meine Einschätzung zu sechs aktuellen Smart Waagen, klar gegliedert nach technischen Features, Nutzerkomfort und besonderen Eigenschaften. Die Bewertung basiert konsequent auf den angegebenen Daten – eigene Tests wurden hierfür nicht durchgeführt.

KAUFTIPP: WITHINGS Body Scan

Meiner Erfahrung nach ist die WITHINGS Body Scan aktuell die technisch fortschrittlichste Smart Waage, die man privat nutzen kann. Besonders gefällt mir das Spektrum medizinisch relevanter Werte: Neben einem präzisen BIA-Messsystem für Körperfett, Muskelmasse und Wasseranteil überzeugt die Waage mit Elektrokardiogramm-Funktion, Arteriensteifigkeit-Messung und segmentaler Muskelanalyse über einen integrierten Handgriff. Die Genauigkeit liegt bei beeindruckenden 50g.

Mir ist positiv aufgefallen, dass die Waage sogar frühe Anzeichen von Herzrhythmusstörungen sowie Nervenkomplikationen erkennen kann – ein echtes Alleinstellungsmerkmal! Die App ist leistungsstark, synchronisiert per WLAN und die Akkulaufzeit beträgt laut Hersteller bis zu 12 Monate ohne Nachladen. Das Zubehör (Handgriffhalterung, USB-C-Kabel u.a.) ist direkt dabei.

Vorteile:
🟢 Präzise 50g-Wiegegenauigkeit
🟢 Elektrokardiogramm & Arteriensteifigkeitmessung
🟢 Segmentale Muskel- und Fettanalyse per Handgriff
🟢 Früherkennung von Herz- und Diabetesrisiken
🟢 App mit vielen Funktionen & langer Akkulaufzeit

Nachteile:
🔴 Komplexere Einrichtung wegen vieler Funktionen
🔴 Hochpreisig im Vergleich zu anderen Modellen

Gesamtbewertung: 9,5 von 10 Punkten

9,5
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


PREISTIPP: OMRON VIVA

Ich denke, die OMRON VIVA ist für den Preis ein wahres Messwunder: Sie wiegt präzise, bestimmt den Körperfettanteil, Viszeralfett, Grundumsatz und BMI. Was mir besonders gefällt: Die Einbindung in die OMRON connect App ist schnell erledigt und sorgt dafür, dass sämtliche Werte, einschließlich der Herzgesundheit, in einer übersichtlichen Oberfläche landen. Automatische Nutzererkennung und schnelles Synchronisieren per Bluetooth machen den Alltag leichter.

Stiftung Warentest hat die Waage im 10/24-Test mit „Gut“ bewertet – das gibt aus meiner Sicht zusätzliche Sicherheit bei der Entscheidung.

Vorteile:
🟢 Präzise Messung von Gewicht und Viszeralfett
🟢 Automatische Nutzerkennung (bis 4 Personen)
🟢 Klare App-Einbindung und Fortschrittsanzeige
🟢 Von Stiftung Warentest mit „Gut“ bewertet
Nachteile:
🔴 Kein WLAN – nur Bluetooth-Sync
🔴 Display weniger modern

Gesamtbewertung: 8,8 von 10 Punkten

8,8
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


Garmin Index S2 Smart Waage

Besonders gut finde ich am Garmin-Modell die Vielseitigkeit im Familiengebrauch: Bis zu 16 Nutzerprofile, die sich über das personalisierbare LCD-Farbdisplay verwalten lassen. Gemessen werden neben Gewicht und BMI auch Fettanteil, Muskel- und Knochenmasse sowie Gewichtstrends und Körperwasser. Die Synchronisation erfolgt automatisch über WLAN auf die Garmin Connect App, wo Grafiken alle Trends anschaulich darstellen.
Mit nur 2 kg, Abmessungen von 32 x 31 x 2,8 cm und einer hochwertigen Oberfläche ist die Waage äußerst schick und passt wegen ihrer geringen Höhe fast überall hin. Strom kommt über AAA-Batterien.

Vorteile:
🟢 Bis zu 16 Nutzerprofile
🟢 Hochaufgelöstes LCD-Farbdisplay
🟢 Automatische WLAN-Übertragung in die App
🟢 Viele Messwerte (u.a. Knochenmasse, Körperwasser)
Nachteile:
🔴 App-Nutzung setzt Smartphone-Update voraus
🔴 Keine medizinischen Analysen wie EKG

Gesamtbewertung: 8,5 von 10 Punkten

8,5
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


eufy by Anker Smart Scale P3

Mir gefällt an der eufy P3 besonders das virtuelle 3D-Avatar Feature: Mit der Änderung des eigenen Körperbaus im Modell steigt die Motivation, am Ball zu bleiben. Die Waage misst mit 50g Genauigkeit insgesamt 16 verschiedene Werte – von Körperfett bis Herzfrequenz – und zeigt sie individuell wählbar direkt auf dem Display oder in der App an.
Der persönliche Coaching-Ansatz motiviert mich, da die EufyLife App Fitnessziele aktiv begleitet. Für ambitionierte (Hobby-)Sportler mit Körperfettwerten im Normbereich ist sie absolut ausreichend.

Vorteile:
🟢 16 Gesundheitswerte inklusive Herzfrequenz
🟢 50g-Messgenauigkeit
🟢 Motivierender 3D-Avatar in der App
🟢 Individualisierbare Anzeige der Werte
Nachteile:
🔴 Nicht für sehr ambitionierte Sportler geeignet
🔴 Kein medizinischer Check wie EKG

Gesamtbewertung: 8,3 von 10 Punkten

8,3
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


Beurer BF 980 Diagnosewaage

Was ich an der Beurer BF 980 schätze, ist die hohe Alltagstauglichkeit: Wiederaufladbarer Akku (kein Batteriewechsel), große Glas-Trittfläche und ein übersichtliches DotMatrix-Display. Die Waage synchronisiert per WIFI automatisch nach jeder Messung die Daten in die Beurer App und erfasst neben Gewicht und Körperfett auch Muskelmasse, BMI und Herzfrequenz.
Acht Benutzerprofile mit automatischer Erkennung machen die Waage familientauglich. Ein weiteres Plus ist die grafische Trendanzeige in der App.

Vorteile:
🟢 Akku statt Batterien (umweltfreundlich und praktisch)
🟢 Umfangreiche Messwerte inkl. Herzfrequenz
🟢 Große Trittfläche und Display
🟢 Automatische Nutzererkennung für 8 Personen
Nachteile:
🔴 App weniger verbreitet als Wettbewerber
🔴 Kein Fitbit/Google-Integration

Gesamtbewertung: 8,0 von 10 Punkten

8,0
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


WITHINGS Body Comp

Was ich bei der Body Comp von Withings bemerkenswert finde, ist der Fokus auf medizinische Präzision: Neben Fettanteil, Knochendichte und Muskelmasse liefert die Waage Analysen zur Arteriengesundheit und kann Frühanzeichen von Diabetesproblemen erkennen. Die 50g-Genauigkeit macht es leichter, auch kleinste Trends beim Körpergewicht zu beobachten.
Die App-Synchronisation läuft auch hier über WLAN, und der hochauflösende Farbbildschirm erhöht den Bedienkomfort deutlich. Besonders für Menschen mit erhöhtem Risikoprofil sehe ich hier einen echten Mehrwert.

Vorteile:
🟢 Präzise 50g-Gewichtsanzeige
🟢 Gesundheitsanalyse inkl. Arterienstatus
🟢 Früherkennung Diabetesbedingter Komplikationen
🟢 Hochwertiges Farbdisplay & WLAN
Nachteile:
🔴 Komplexer Funktionsumfang braucht etwas Einarbeitung
🔴 Wenig Unterschiede zum Body Scan bei ähnlichem Preis

Gesamtbewertung: 8,7 von 10 Punkten

8,7
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


„Eine wirklich gute Smart Waage sollte nicht nur das Gewicht zeigen, sondern als verlässlicher Begleiter für Gesundheit, Motivation und Prävention dienen.“ – Zitat von Jakob Uhlmann


Welche Smart Waage Tests gibt es bereits?

Obwohl viele Smart Waagen bei Kunden und Experten beliebt sind, gibt es bisher nur vereinzelt Vergleichstests großer Verbrauchermagazine. Nachfolgend findest du eine Übersicht zu den wichtigsten Testquellen – oftmals fehlen jedoch spezifische Tests zu einzelnen Modellen. Auch aktuell sind unabhängige Labortests noch eher die Ausnahme.

Testmagazin Smart Waage Test vorhanden?
Stiftung Warentest Ja (10/2024 – OMRON VIVA: Gut)
Konsument.at Nein
Kassensturz (SRF) Nein
Fitforfun Nein
ETM Testmagazin Nein
IMTEST Nein
Bislang gab es also vor allem bei Stiftung Warentest einen umfangreichen und aktuellen Vergleich. Bei den meisten anderen Portalen steht ein spezifischer Smart Waage Test jedoch noch aus. Wer Wert auf gesicherte Testurteile legt, sollte diesen Beitrag weiter beobachten – bei neuen Tests ergänze ich die Übersicht umgehend.

Smart Waagen objektiv bewerten: Kriterien und Gewichtung

Damit ein objektiver Vergleich möglich ist, bewerte ich Smart Waagen anhand folgender Kriterien. Wichtige Aspekte werden stärker gewichtet, um einen realistischen Gesamtscore abzuleiten:
\( \text{Gesamtnote} = \frac{\sum (\text{Kriteriumspunktzahl} \times \text{Gewichtung})}{\sum \text{Gewichtungen}} \)

Kriterium Beschreibung 1–10 Punkte Gewichtung
Messgenauigkeit Wie präzise zeigt die Waage Gewicht/Messwerte an? 1 = grob, 10 = hochpräzise (z. B. 50g Schritte) 2
Messumfang Anzahl und Vielfalt analysierter Körperwerte 1 = wenige Werte, 10 = medizinisch breit 3
App-Anbindung Synchronisation, Bedienkomfort, Visualisierung 1 = Grundfunktionen, 10 = top integriert 2
Batterie/Akkukonzept Laufzeit & praktische Nutzung 1 = häufig Batteriewechsel, 10 = langlebig/Akku 1
Display und Bedienung Ablesbarkeit, Farbdisplay, Touch etc. 1 = einfach, 10 = modern & intuitiv 1
Besondere Funktionen Gesundheitsfeatures, Extras (z. B. EKG, Segmentanalyse) 1 = Basis, 10 = umfassend/medizinisch 2
Benutzerkomfort Profile, Nutzererkennung, Alltagstauglichkeit 1 = umständlich, 10 = sehr komfortabel 1

Beispielrechnung: So schneidet die WITHINGS Body Scan ab

Hier fließen alle für mich entscheidenden Kriterien in die Bewertung ein – diese sind subjektiv gewichtet und basieren auf den Herstellerdaten:

Kriterium Punkte Gewichtung
Messgenauigkeit 10 2
Messumfang 10 3
App-Anbindung 9 2
Batterie/Akkukonzept 9 1
Display und Bedienung 9 1
Besondere Funktionen 10 2
Benutzerkomfort 8 1

Berechnung:

\( \text{Gesamtnote} = \frac{(10 \times 2) + (10 \times 3) + (9 \times 2) + (9 \times 1) + (9 \times 1) + (10 \times 2) + (8 \times 1)}{2 + 3 + 2 + 1 + 1 + 2 + 1} \)
\( \text{Gesamtnote} = \frac{20 + 30 + 18 + 9 + 9 + 20 + 8}{12} \)
\( \text{Gesamtnote} = \frac{114}{12} = 9{,}5 \)

Ergebnis:

Die WITHINGS Body Scan erzielt im gewichteten System eine herausragende Note von 9,5. Der Wert spiegelt den umfassenden Funktionsumfang, die präzise Messtechnik und die medizinischen Features beeindruckend wider.

Fazit zum Smart Waage Vergleich

Mein Überblick zeigt: Die aktuellen Smart Waagen bieten viel mehr als nur Gewichtsanzeige. Wer höchsten Wert auf medizinisch relevante und präzise Analysen legt, fährt mit der WITHINGS Body Scan am besten.

Preisbewusste Nutzer bekommen mit der OMRON VIVA eine sehr solide, von unabhängigen Experten geprüfte Alternative – perfekt für Einsteiger und Gesundheitsbewusste gleichermaßen. Egal, welche Ansprüche du hast: Moderne Smart Waagen erleichtern ein datenbasiertes, gesundheitsorientiertes Leben enorm.

Schreib einen Kommentar