Beste Yogamatte – Test & Vergleich 2025

Die beste Yogamatte ist meiner Erfahrung nach die Manduka PRO® Yoga and Pilates Mat. Diese Matte überzeugt durch ihre hohe Lebensdauer, extra-dicke Polsterung und die Premium-Qualität, die sogar von Profis weltweit empfohlen wird.

Wer vor allem auf ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis Wert legt, findet mit der Deuser Yogamatte Kork den idealen Preistipp – überzeugend nachhaltig, vielseitig und mit praktischem Tragegurt.

Weiter unten im Beitrag findest du eine Übersicht, ob bereits ein Yogamatte Test bei großen Verbrauchermagazinen veröffentlicht wurde.

Die besten Yogamatten im Vergleich

Mit den folgenden sechs Matten erhältst du einen direkten Überblick zu den wichtigsten Eigenschaften und Unterschieden. Aus meiner Sicht zählen hier Polsterung, Material, Verarbeitung, Umweltaspekte und die spezielle Zweckmäßigkeit.

KAUFTIPP: Manduka PRO® Yoga and Pilates Mat – Maldive


Meiner Meinung nach setzt sich die Manduka PRO® Yoga and Pilates Mat besonders durch ihre Maße von 180 x 66 cm bei 6 mm Dicke und ultradichter Polsterung ab. Diese Kombination sorgt für exzellenten Gelenkschutz und bequemen Halt auf nahezu jedem Untergrund.

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist das emissionsfreie, nach Öko-Tex zertifizierte PVC-Material, das in Deutschland per Handarbeit gefertigt und zu 100 % latexfrei ist. Was ich sehr schätze: Die Lebensdauer der Matte ist enorm, sie bleibt trotz Dauereinsatz formstabil und die Rutschfestigkeit verbessert sich durch Nutzung.

Die Pflege stellt meiner Erfahrung nach kein Problem dar, weil die Matte durch die geschlossene Zellstruktur keine Feuchtigkeit aufnimmt und sich einfach säubern lässt. Die strukturierte Oberfläche fühlt sich besonders angenehm an und ermöglicht fließende Übergänge zwischen den Asanas.

Vorteile:
🟢 Extra dichte 6 mm Polsterung für Gelenkschutz und Komfort
🟢 Verantwortungsvolle Fertigung – emissionsfrei, Öko-Tex Standard 100, made in Germany
🟢 Sehr robust & langlebig – für intensiven Dauereinsatz gemacht
🟢 Rutschfestigkeit verbessert sich mit der Zeit
🟢 Pflegeleicht dank geschlossener Zellenstruktur

Nachteile:
🔴 Anfangs ist die Rutschfestigkeit geringer
🔴 Etwas schwerer als dünnere Matten

Gesamtbewertung: 8,9 von 10 Punkten

8,9
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


PREISTIPP: Deuser Yogamatte Kork, beige, 183 x 61 cm


Ich denke, dass die Deuser Yogamatte Kork ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet: Die Kombi aus Korkoberfläche und recycelbarem TPE-Material ist nicht nur angenehm weich, sondern auch für Allergiker geeignet, da sie frei von Latex und PVC ist. Besonders praktisch finde ich den beiliegenden Tragegurt, der die Mitnahme ins Studio oder nach draußen enorm erleichtert.

Mit 183 x 61 cm bietet die Matte genügend Platz für viele Yoga- oder Pilatespositionen, wobei sie durch die Anti-Rutsch-Beschichtung stets sicher am Boden bleibt. Die Gesamtlänge ist alltagstauglich und die Matte lässt sich simpel ausrollen und sofort nutzen.

Vorteile:
🟢 Nachhaltige Materialien – recycelbar und frei von Weichmachern
🟢 Bequeme, flexible Polsterung
🟢 Rutschfest, bleibt sicher in der Position
🟢 Inklusive Tragegurt

Nachteile:
🔴 Weniger dick als Premium-Matten (nicht für jeden Top-Gelenkschutz)
🔴 Etwas schmaler als andere Modelle

Gesamtbewertung: 8,6 von 10 Punkten

8,6
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


Bausinger Yogamatte Professionell 20mm, 90×200 cm, Natur

Besonders gut gefällt mir an dieser Matte die extra große Fläche von 90 x 200 cm und der außergewöhnlich hohe Flor (20 mm!) aus 100 % Schurwolle. Das macht sie zu einer der bequemsten Unterlagen für entspannte Yogapraxis oder Meditationen. Die rutschfeste Latex-Beschichtung auf der Unterseite sorgt für Halt auf glatten Böden, während die zertifizierte Natur-Qualität überzeugt.

Die Offenporigkeit und Waschbarkeit bei 30 °C sind für Allergiker ein Riesenvorteil, ebenso der natürliche, angenehme Griff der Schurwolle.

Vorteile:
🟢 Enorme Polsterung – ganze 20 mm Florhöhe
🟢 Großzügige Liegefläche
🟢 Rutschfest durch Latex-Beschichtung
🟢 Waschbar bei 30 °C

Nachteile:
🔴 Relativ groß und schwer (für Reisen ungeeignet)
🔴 Nicht vegan – aus Schurwolle

Gesamtbewertung: 8,2 von 10 Punkten

8,2
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


JadeYoga Harmony Yogamatte Naturkautschuk, 5 mm, 173 cm

Mir ist die JadeYoga Harmony besonders wegen ihrer einzigartigen Kombination aus Griffigkeit und ökologischer Verantwortung aufgefallen. Mit 5 mm Dicke schafft sie eine gute Balance aus Bodenkontakt und Dämpfung – optimal für Standhaltungen. Die Matte ist zu 100 % aus Naturkautschuk gefertigt, was besonders rutschfest und komfortabel ist. Zudem gefällt mir, dass JadeYoga für jede verkaufte Matte einen Baum pflanzt.

Die Herstellung in den USA gewährleistet laut Hersteller höchste Qualitätskontrolle und eine lange Haltbarkeit – für mich ein starkes Statement.

Vorteile:
🟢 100 % Naturkautschuk – nachhaltig und rutschfest
🟢 5 mm Dicke mit guter Dämpfung
🟢 Gute Traktion und Stabilität für viele Posen
🟢 Klimaengagement (Baumpflanzungs-Programm)

Nachteile:
🔴 Recht kurz (173 cm) – für große Menschen evtl. zu knapp
🔴 Kautschuk-Material kann anfangs riechen

Gesamtbewertung: 8,8 von 10 Punkten

8,8
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


DIVASYA Premium Yogamatte, Naturkautschuk & Eco-PU, 185 x 68 x 0,45 cm

Was ich an der DIVASYA Premium Matte besonders hervorheben möchte: Die Kombination aus natürlichem Kautschuk als Unterseite und einer hochwertigen PU-Oberfläche verleiht ihr exzellente Rutschfestigkeit – auch bei richtig schweißtreibender Asana-Praxis! Mit Maßen von 185 x 68 cm und 4,5 mm Dicke ist diese Matte deutlich breiter und länger als viele Standardprodukte.

Sie punktet aus meiner Sicht durch hervorragende Dämpfung und extreme Langlebigkeit. Dazu überzeugt sie durch ihre nachhaltige Produktion – die Materialien sind biologisch abbaubar, frei von synthetischen Anteilen und Schadstoffen.

Vorteile:
🟢 Sehr breite und lange Matte (185 x 68 cm)
🟢 Extrem rutschfest auch bei Feuchtigkeit
🟢 Naturechte, schadstofffreie Materialien
🟢 Widerstandsfähig und langlebig

Nachteile:
🔴 Nur 4,5 mm dick (weniger „plüschig“)
🔴 PU-Oberfläche benötigt spezielle Pflege

Gesamtbewertung: 8,9 von 10 Punkten

8,9
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


YOGATI Yogamatte rutschfest, mit Ausrichtungslinien, TPE, 6 mm

Was ich an der YOGATI Yogamatte besonders schätze, sind ihre Orientierungshilfen (Ausrichtungslinien) direkt auf der Oberfläche – ideal, um die Körperhaltung während des Trainings gezielt zu verbessern. Mit 6 mm Dicke bietet sie, wie ich finde, ordentliche Dämpfung ohne Stabilitätsverlust.

Das TPE-Material ist laut Hersteller langlebig, schadstofffrei und umweltfreundlicher als Standardmatten aus PVC. Zudem ist sie sehr leicht und kommt mit einem Tragegurt. Die doppelseitige Struktur sorgt für zuverlässige Rutschfestigkeit bei allen Übungen.

Vorteile:
🟢 Ausrichtungslinien für bessere Körperhaltung
🟢 Gute Dämpfung durch 6 mm Stärke
🟢 Umweltfreundliches TPE, kein PVC, keine Weichmacher
🟢 Sehr leicht, inklusive Tragegurt

Nachteile:
🔴 Weniger hochwertiges „Feeling“ als Naturmaterialien
🔴 Für Hot Yoga nur bedingt geeignet

Gesamtbewertung: 8,0 von 10 Punkten

8,0
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


„Eine gute Yogamatte ist die wichtigste Grundlage einer achtsamen Praxis. Wer intuitiv auf Qualität und Komfort setzt, legt den Grundstein für jahrelange Freude.“ – Zitat von Jakob Uhlmann


Gibt es bereits einen Yogamatte Test?

Viele Interessierte fragen sich, ob namhafte Magazine oder Organisationen bereits einen unabhängigen Yogamatte Test angeboten haben. Nach meiner Recherche sind derzeit jedoch keine offiziellen Tests durch große Verbrauchermagazine erschienen.

Testmagazin Yogamatte Test vorhanden?
Stiftung Warentest Nein
Konsument.at Nein
Öko-Test Nein
IMTEST Nein
ETM Testmagazin Nein
Fit for Fun Nein
Es gibt also leider noch keine offiziellen, unabhängigen Yogamatte Tests von bekannten Fachquellen. Bis entsprechende Testberichte erscheinen, bleibt ein direkter Vergleich – wie in diesem Beitrag – dein bester Anhaltspunkt bei der Auswahl.

Yogamatte objektiv bewerten: Die Bewertungskriterien im Überblick

Die objektive Beurteilung einer Yogamatte erfolgt am besten anhand mehrerer gewichteter Kriterien. Nachfolgend findest du neun Kernpunkte, wie ich sie im Vergleich verwendet habe.

\( \text{Gesamtnote} = \frac{\sum (\text{Kriteriumspunktzahl} \times \text{Gewichtung})}{\sum \text{Gewichtungen}} \)
Kriterium Beschreibung 1–10 Punkte Gewichtung
Polsterung/Dämpfung Wie komfortabel schützt die Matte Gelenke/Muskeln? 1 = schlecht, 10 = optimal 2
Rutschfestigkeit Wie sicher liegt die Matte auf verschiedenem Untergrund/bei Schwitzen? 1 = rutschig, 10 = stets sicher 2
Material & Nachhaltigkeit Ist das Material umweltfreundlich, schadstofffrei, langlebig? 1 = umweltbelastend, 10 = top nachhaltig 2
Maße (Länge/Breite) Gibt die Matte genug Bewegungsfreiheit? 1 = beengt, 10 = sehr geräumig 1
Verarbeitung/Langlebigkeit Widersteht die Matte täglicher Beanspruchung? 1 = schlecht, 10 = sehr robust 2
Design/Funktionalität Ausrichtungslinien, Farben, Zusatzeigenschaften 1 = unpraktisch, 10 = clever 1
Pflegeleichtigkeit Lässt sich die Matte leicht reinigen? 1 = kompliziert, 10 = unkompliziert 1
Handhabung/Mobilität Wie leicht ist die Matte mitzunehmen? 1 = sehr schwer, 10 = federleicht & kompakt 1
Preis-Leistungs-Verhältnis Leistung im Vergleich zum Kaufpreis 1 = ungünstig, 10 = sehr lohnend 1

Beispiel: So ergibt sich die Bewertung für die Manduka PRO® Yoga and Pilates Mat

Angenommen, ich bewerte die Kriterien für diesen Kauftipp wie folgt:

Kriterium Punktzahl Gewichtung
Polsterung/Dämpfung 10 2
Rutschfestigkeit 8 2
Material & Nachhaltigkeit 9 2
Maße (Länge/Breite) 9 1
Verarbeitung/Langlebigkeit 10 2
Design/Funktionalität 9 1
Pflegeleichtigkeit 8 1
Handhabung/Mobilität 7 1
Preis-Leistungs-Verhältnis 8 1

Berechnung:

\( \text{Gesamtnote} = \frac{(10 \times 2) + (8 \times 2) + (9 \times 2) + (9 \times 1) + (10 \times 2) + (9 \times 1) + (8 \times 1) + (7 \times 1) + (8 \times 1)}{2 + 2 + 2 + 1 + 2 + 1 + 1 + 1 + 1} \)
\( \text{Gesamtnote} = \frac{ 20 + 16 + 18 + 9 + 20 + 9 + 8 + 7 + 8 }{13} \)
\( \text{Gesamtnote} = \frac{115}{13} = 8{,}9  \)

Ergebnis:

Somit erzielt die Manduka PRO® Yoga and Pilates Mat eine gewichtete Gesamtnote von 8,9. Dieses hohe Ergebnis zeigt, warum sie bei Yogalehrenden und Freizeit-Yogis gleichermaßen beliebt ist.

Fazit zum Yogamatte Vergleich

Meiner Einschätzung nach steht bei Yogamatten weit mehr auf dem Spiel als nur das Design: Wer regelmäßig praktiziert, profitiert spürbar von guter Dämpfung, nachhaltigen Materialien und einer hohen Lebensdauer – wie beim Kauftipp Manduka PRO® Yoga and Pilates Mat.

Mein Preistipp, die Deuser Yogamatte Kork, überzeugt durch Umweltfaktoren und Vielseitigkeit. Egal, welche Matte du wählst: Qualität zahlt sich bei täglicher Praxis aus!

Schreib einen Kommentar