Die beste Multipresse ist meiner Überzeugung nach die Sportstech SXM200 Smith Machine, insbesondere wegen ihrer enormen Trainingsvielfalt, der robusten Stahlkonstruktion und der umfangreichen Ausstattung inklusive Kabelzugturm und Hantelbank.
Wenn du aber das Maximum an Preis-Leistung suchst, kann ich dir als Preistipp die Dione S2 Smith-Machine Kabelkreuz Homegym ProLine empfehlen – eine solide, ausbaubare und kompakte Lösung für ambitioniertes Training zuhause.
Im Folgenden stelle ich dir sechs empfehlenswerte Multipressen mit allen wichtigen technischen Daten, meinen persönlichen Eindrücken und einer klaren Vergleichsstruktur vor. Weiter unten findest du auch eine Übersicht, ob es bereits einen Multipresse Test bei bekannten Verbrauchermagazinen gibt.
Die besten Multipressen im Vergleich
Nachfolgend bekommst du einen praxisorientierten Vergleich der sechs interessantesten Multipressen auf dem Markt. Mein Fokus liegt darauf, dir anhand der Daten und meiner Einschätzungen die Auswahl des idealen Modells für dein Home Gym zu erleichtern.
KAUFTIPP: Sportstech SXM200 Smith Machine
Meiner Meinung nach setzt die SXM200 neue Maßstäbe in Sachen Vielseitigkeit: Über 100 verschiedene Übungen sind möglich – darunter Klassiker wie Bankdrücken, Kniebeugen, Klimmzüge, Latzug, Schulterdrücken oder Seitheben. Besonders gefällt mir der massive Hauptrahmen mit 50 x 70 mm aus 2 mm Stahl, was für höchste Stabilität sorgt. Auch beeindruckend: das 140 kg Kabelzugturmgewicht, verteilt auf zwei separat verwendbare Blöcke à 70 kg.
Das Zubehörpaket ist für mich ein echtes Plus: BRT700 Hantelbank, eine Lat-Stange, Knöchelriemen, Trizeps-Seil, V-Griff und vieles mehr sind dabei – das ist selten in diesem Umfang. Die Außenmaße betragen 164 x 213 x 230 cm, wodurch die Station noch in die meisten Heimräume passt, aber gleichzeitig ein echtes Studio-Feeling vermittelt. Ein weiteres Highlight ist die hochwertige Verarbeitung der Laufrollen und Sicherheitsmechanismen, die ein kontrolliertes Training mit hohen Gewichten ermöglichen.
Vorteile:
🟢 Extrem vielseitig – über 100 Übungen möglich
🟢 Kabelzugturm mit 140 kg in zwei Blöcken
🟢 Robuster 2 mm Stahlrahmen, Grundfläche 164 x 213 cm
🟢 Umfangreiches Zubehör inklusive Hantelbank
🟢 Sehr hohe Stabilität und Sicherheitsfeatures
Nachteile:
🔴 Erfordert relativ viel Platz (2,30 m Höhe)
🔴 Für Einsteiger eventuell „overpowered“
Gesamtbewertung: 8,77 von 10 Punkten
PREISTIPP: Dione S2 Smith-Machine Kabelkreuz Homegym ProLine
Ich denke, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis bei der Dione S2 kaum zu übertreffen ist. Die Kombination aus Smith-Maschine und Kabel-Crossover in einem Gerät bietet für ambitionierte Heimsportler eine exzellente Übungsvielfalt. Das Grundgewichtspaket von 50 kg ist für viele Nutzer ausreichend und bei Bedarf auf 75 kg ausbaubar. Die Maße (167 x 199 x 216 cm) bleiben dabei wohnraumfreundlich.
Mir ist aufgefallen, dass die Pulverbeschichtung einen äußerst robusten Eindruck macht und Kratzer kaum zu sehen sind – das spricht für Langlebigkeit. Das Gesamtgewicht der Station (191 kg) sorgt zudem für einen sicheren Stand, selbst bei intensiven Workouts.
Vorteile:
🟢 Kompakte Maße, platzsparend
🟢 Kabelzug und Smith inkl. 50 kg Gewichten (erweiterbar)
🟢 Pulverbeschichteter, robuster Rahmen
🟢 Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile:
🔴 Gewichtsstapel für Fortgeschrittene schnell ausgeschöpft
🔴 Weniger Zubehör im Standardpaket
Gesamtbewertung: 8,14 von 10 Punkten
GORILLA SPORTS® Smith Maschine
Die Vielseitigkeit ist hier besonders hervorzuheben: Dank Multi-Klimmzugstange, unterem Kabelzug sowie Bizeps-/Trizepsgriffen sind fast sämtliche klassischen wie modernen Kraftübungen möglich. Die Dicke der verwendeten Stahlprofile liegt bei 1,5–2 mm.
Vorteile:
🟢 Sehr hohe Belastbarkeit (bis 300 kg)
🟢 Umfangreiches Zubehör
🟢 Multi-Klimmzugstange mit variablen Griffoptionen
🟢 Stabile Ausführung (Eigengewicht 195 kg)
Nachteile:
🔴 Benötigt viel Platz (über 2,18 m hoch, 2,19 m lang)
🔴 Aufbau nimmt Zeit in Anspruch
Gesamtbewertung: 7,95 von 10 Punkten
GORILLA SPORTS® Power Rack
Ein Vorteil für mich ist außerdem die universelle Nutzungsmöglichkeit – egal ob Squat, Press oder Curls. Die mitgelieferte Langhantel verfügt über einen Adapter für 25 und 50/51 mm Scheiben, was für Einsteiger super ist.
Vorteile:
🟢 Sehr hohe Maximalbelastung (300 kg)
🟢 Mehrere Ablagen für Hantelscheiben
🟢 Inkl. Langhantel & Adapter
🟢 Vielseitig einsetzbar, höhenverstellbare Ablagen
Nachteile:
🔴 Kein integrierter Kabelzug
🔴 Hantelbank muss separat gekauft werden
Gesamtbewertung: 8,48 von 10 Punkten
MARCY Sm-1050 Home Gym Smith Machine
Was ich an der Marcy SM-1050 schätze, ist die Kombination aus funktionaler Langhantel-Smith-Presse und vielseitig verstellbarer 5-Positionen-Bank (aufrecht, schräg, flach, negativ, Curl). Die Konstruktion mit massivem 14-Gauge-Stahl in hochwertigem Finish und die 6,3 cm dick gepolsterte Oberfläche wirken sehr langlebig und komfortabel.Die Maschine trägt maximal 135 kg auf der Smith-Bar und bietet dazu eine Preacher-Curl sowie einen Beinstrecker – ideal für gezielte Isolationsübungen. Die Abmessungen (211 x 200 x 208 cm inklusive Bank) machen sie zu einer raumeffizienten Option.
Vorteile:
🟢 Robuste, massive Stahlkonstruktion
🟢 5-fach verstellbare, komfortable Trainingsbank
🟢 Preacher-Curl & Beinstrecker inklusive
🟢 Lebenslange Garantie auf den Rahmen
Nachteile:
🔴 Geringere Belastbarkeit der Smith-Bar (135 kg)
🔴 Komplexer Aufbau (3–4 Stunden)
Gesamtbewertung: 8,39 von 10 Punkten
Marcy SM4000 Luxus Smith-Maschine
Das massive 2 mm Stahlrahmen-Gestell mit einer Höhe von 210 cm und einer Breite von 198 cm wirkt wie aus einem Guss gebaut, was mir ein sehr sicheres Gefühl beim Training gibt.– Die maximale Belastbarkeit beträgt jeweils 135 kg.
Vorteile:
🟢 Komplettstation – alles an Zubehör inklusive
🟢 Butterfly, Ober-/Unter-Kabelzug, Latzug, Curl u.v.m.
🟢 Hochwertige, schwer gepolsterte Bank
🟢 Sehr stabile Stahlkonstruktion
Nachteile:
🔴 Max. Lastkraft „nur“ 135 kg (bei Profis ggf. zu wenig)
🔴 Mit 254 cm Länge relativ großflächig
Gesamtbewertung: 8,65 von 10 Punkten
„Eine hochwertige Multipresse ist die Schaltzentrale im Home Gym – maximale Trainingsvielfalt auf minimaler Fläche.“ – Zitat von Jakob Uhlmann
Existiert ein Multipresse Test?
Obwohl Multipressen bei Fitnessbegeisterten und im Home Gym Bereich immer beliebter werden, habe ich bei den wichtigsten Verbrauchermagazinen bisher noch keinen unabhängigen Multipresse Test gefunden.
Trotzdem lohnt sich ein Blick auf die bekannten Quellen, deren Ergebnisse für andere Kraftstationen manchmal hilfreich sein können.
Hier die Übersicht der Testportale:
Testmagazin | Multipresse Test vorhanden? |
---|---|
Menshealth | Nein |
Konsument.at | Nein |
Kassensturz (SRF) | Nein |
Fitforfun | Nein |
ETM Testmagazin | Nein |
IMTEST | Nein |
Stiftung Warentest | Nein |
Multipresse objektiv bewerten: Die Bewertungskriterien im Überblick
Damit du im Multipresse Vergleich eine fundierte Entscheidung treffen kannst, habe ich ein Bewertungssystem mit unterschiedlichen Kriterien und Gewichtungen entwickelt. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Punkte und ihre Wertigkeit:
\( \text{Gesamtnote} = \frac{\sum (\text{Kriteriumspunktzahl} \times \text{Gewichtung})}{\sum \text{Gewichtungen}} \)
Kriterium | Beschreibung | 1–10 Punkte | Gewichtung |
---|---|---|---|
Belastbarkeit | Maximales Trainingsgewicht, Robustheit | 1 = wenig, 10 = extrem belastbar | 2 |
Übungsvielfalt | Anzahl & Variation der möglichen Übungen | 1 = eingeschränkt, 10 = extrem vielseitig | 3 |
Zubehörumfang | Lieferumfang & Erweiterbarkeit | 1 = wenig, 10 = sehr viel | 2 |
Stabilität/Sicherheit | Bauweise, Materialstärke, Sicherheitsfeatures | 1 = unsicher, 10 = maximal sicher | 2 |
Platzbedarf | Kompaktheit im Verhältnis zum Funktionsumfang | 1 = sehr groß, 10 = kompakt | 1 |
Montage/Aufbau | Aufwand und Komplexität beim Aufbau | 1 = schwierig, 10 = sehr einfach | 1 |
Preis-Leistungs-Verhältnis | Gesamtergebnis im Verhältnis zum Preis | 1 = ungünstig, 10 = exzellent | 2 |
Beispiel: So würde die Bewertung für die Sportstech SXM200 aussehen
Nehmen wir an, diese Kriterien wurden folgendermaßen eingestuft (meine subjektive Einschätzung):
Kriterium | Punktzahl | Gewichtung |
---|---|---|
Belastbarkeit | 9 | 2 |
Übungsvielfalt | 10 | 3 |
Zubehörumfang | 10 | 2 |
Stabilität/Sicherheit | 9 | 2 |
Platzbedarf | 6 | 1 |
Montage/Aufbau | 6 | 1 |
Preis-Leistungs-Verhältnis | 8 | 2 |
Berechnung:
\( \text{Gesamtnote} = \frac{(9 \times 2) + (10 \times 3) + (10 \times 2) + (9 \times 2) + (6 \times 1) + (6 \times 1) + (8 \times 2)}{2 + 3 + 2 + 2 + 1 + 1 + 2} \)\( \text{Gesamtnote} = \frac{18 + 30 + 20 + 18 + 6 + 6 + 16}{13} \)
\( \text{Gesamtnote} = \frac{114}{13} \approx 8{,}77 \)
Ergebnis:
Die Sportstech SXM200 erzielt eine gewichtete Gesamtnote von 8,77. Das hohe Ergebnis spiegelt die große Vielseitigkeit, den üppigen Lieferumfang sowie die herausragende Verarbeitung und Stabilität wider. Ein Top-Allrounder für alle Home Gym Fans mit etwas mehr Platzbedarf.
Fazit zum Multipresse Vergleich
Die Multipresse bleibt für mich das Nonplusultra im Home Gym – wie der Vergleich zeigt, bieten die besten Modelle eine riesige Übungsvielfalt, enorme Belastbarkeit und reichlich Zubehör.
Mein klarer Favorit – die Sportstech SXM200 – kombiniert alles, was für ein professionelles Ganzkörpertraining nötig ist, während der Preistipp Dione S2 für Sparfüchse dennoch viel Potenzial bietet. Wer das Home Gym auf ein neues Level bringen will, kommt an diesen Powertools kaum vorbei.