Bestes Kurzhantel-Set – Test & Vergleich 2025

Die besten Kurzhantel-Sets im Vergleich – mein Kauftipp ist klar das Bad Company Kurzhantel-Set (2 x 25 kg, Gusseisen). Es punktet vor allem mit hoher Robustheit, einer präzisen Auswahl an Gewichtsscheiben und exzellenter Langlebigkeit – ideal für anspruchsvolles Home-Workout.

Für alle, die möglichst günstig und unkompliziert starten möchten, empfehle ich als Preistipp das Hop-Sport Guss Kurzhantel-Set (1 x 30 kg), das mit hochwertigem Material, langer Hantelstange und praktischen Extras wie Trainingshandschuhen überzeugt. Im weiteren Verlauf dieses Beitrags findest du zudem eine Übersicht, welche Verbrauchermagazine bereits einen Kurzhantel-Set Test veröffentlicht haben.

Die besten Kurzhantel-Sets im Vergleich

Nachfolgend erhältst du meinen direkten Vergleich von sechs beliebten Kurzhantel-Sets. Für dich habe ich besonders auf Material, Handling, Variation und Verarbeitungsqualität geachtet. Gerade auf Details wie Stangenlänge, Gewichtsabstufungen und Verschlüsse lege ich Wert.

KAUFTIPP: Bad Company Kurzhantel-Set I 

Was mir bei diesem Set am meisten zusagt: Hier bekommst du direkt zwei Kurzhantelstangen mit 35 cm Länge und einen Satz massiver Gusseisenscheiben – insgesamt 50 kg, verteilt auf 4 x 1,25 kg sowie 8 x 5 kg. Die Standard-Bohrung (30/31 mm) sorgt für maximale Flexibilität mit anderen Hantelstangen.

Besonders erwähnenswert ist die griffige Rändelung an den verchromten Stangen sowie die klare Gewichtskennzeichnung an den Scheiben – der schnelle Wechsel bei Supersätzen ist dadurch echt ein Vorteil. Das Set ist äußerst robust, die Scheiben sind widerstandsfähig und klappern beim Training nicht unangenehm.

Vorteile:
🟢 Massives Gusseisen für extreme Langlebigkeit
🟢 2 x 25 kg – optimal für fortgeschrittenes Krafttraining
🟢 35 cm lange, sehr griffige Kurzhantelstangen
🟢 Klare, helle Gewichtsbeschriftung
🟢 Standard-Bohrung 30/31 mm – sehr flexibel einsetzbar

Nachteile:
🔴 5 kg-Scheiben für schnelle kleine Abstufungen evtl. zu groß
🔴 Größere Einsteiger könnten kleinere Gewichtsabstufungen vermissen

Gesamtbewertung: 9,2 von 10 Punkten

9,2
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


PREISTIPP: Hop-Sport Guss Kurzhanteln 

Mit diesem Set bekommst du eine solide Grundausstattung: 1 Kurzhantelstange (40 cm, Ø 30 mm, Eigengewicht 2,5 kg), vier 5-kg-Scheiben, zwei 2,5-kg-Scheiben und zwei 1,25-kg-Scheiben. Das Material ist robustes Gusseisen – in meinen Augen die beste Option zur langfristigen Nutzung.

Die rutschfesten Griffe sind angenehm gerändelt und der Schraubverschluss hält die Scheiben wirklich fest. Und als nettes Extra gibt’s Trainingshandschuhe gratis dazu – so vermeidest du Blasen beim Einstieg ins Training.

Vorteile:
🟢 Vielseitige Gewichtsauswahl von leicht bis schwer
🟢 Hochwertiges Gusseisen – langlebig und formstabil
🟢 40 cm Stange bietet viel Bewegungsfreiheit
🟢 Fester, rutschfester Griff durch Rändelung
🟢 Trainingshandschuhe im Lieferumfang

Nachteile:
🔴 Nur eine Hantelstange – kein gleichzeitiges beidhändiges Training
🔴 Größere Gewichtssprünge möglich

Gesamtbewertung: 8,6 von 10 Punkten

8,6
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


Bowflex Unisex Adult Selecttech 552i Hantel, Schwarz/Rot

Hier überzeugt mich ganz klar das moderne Konzept: Per Drehrad lassen sich Gewichte in 2-kg-Schritten von 2 bis 24 kg einstellen – eine Hantel ersetzt damit 15 verschiedene Hanteln. Der Mechanismus ist einfach, spart Platz und reduziert das lästige Scheibenwechseln enorm.

Mit der kompakten Größe (43 x 21,2 x 22,8 cm pro Hantel) ist sie ideal für kleine Trainingsräume. Besonders gefällt mir die robuste, kratzfeste Beschichtung und die ergonomisch geformten Griffe. Die kostenlose JRNY-App mit Coachings ist ein praktisches Nice-to-Have, gerade für Anfänger.

Vorteile:
🟢 Gewicht stufenlos von 2 bis 24 kg einstellbar
🟢 Platzsparendes All-in-One-Design
🟢 Hochwertige Beschichtung, sehr langlebig
🟢 Trainingsunterstützung via App inklusive

Nachteile:
🔴 Mechanismus kann bei unsachgemäßer Handhabung empfindlich reagieren
🔴 Preislich eher im oberen Segment angesiedelt

Gesamtbewertung: 8,9 von 10 Punkten

8,9
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


MSPORTS Professional Kurzhantelset aus Gusseisen 30 kg (2 x 15 kg)

Besonders ansprechend finde ich bei diesem Set die Studioqualität: Die Scheiben (8 x 2,5 kg und 4 x 1,25 kg) aus dickem Gusseisen sind ideal zum progressiven Training. Dank der breiten, kreuzgerändelten Griffe (12 cm Breite) bleiben die Stangen auch bei schweren Sätzen sicher in der Hand. Die auffallend sichere Verschlusstechnik (Trapezgewinde mit Gummiring) verhindert beim Umschichten jedes Rutschen. Für Einsteiger bis ambitionierte Fortgeschrittene, die Wert auf Hardware-Ausstattung legen, ist das hier ideal.

Vorteile:
🟢 Profi-Qualität, extrem robust
🟢 Sicherer Griff durch breite Rändelung
🟢 Viele kleine Hantelscheiben – optimal für feine Abstufungen
🟢 Ideal für Bizeps, Trizeps und Nackenbereich

Nachteile:
🔴 Etwas kürzere Griffbreite als bei anderen Sets
🔴 Anfangsinvestition liegt höher

Gesamtbewertung: 8,8 von 10 Punkten

8,8
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


SONGMICS Hanteln, Hantelset aus Gusseisen, 2 x 15 kg

Mir gefällt besonders die Flexibilität dieses Sets: Zwei Hantelstangen, jeweils bestückbar mit acht 2,5 kg- und vier 1,25 kg-Scheiben – das ermöglicht exakte Anpassungen für links und rechts. Rutschfeste, galvanisierte Griffe bieten super Halt, und die Scheiben sind mit Pulverbeschichtung für extra Langlebigkeit versehen. Für alle Muskelgruppen geeignet – Einsteiger wie Fortgeschrittene profitieren hier klar von der klassischen, langlebigen Gusseisen-Ausführung.

 

Vorteile:
🟢 Zwei Hantelstangen inklusive
🟢 Robuste, pulverbeschichtete Gusseisenscheiben
🟢 Besonders rutschfester Griff
🟢 4 Sternverschlüsse verhindern Klappern

Nachteile:
🔴 Gesamtgewicht für Fortgeschrittene eventuell zu niedrig
🔴 Möglicherweise klobig für sehr kleine Hände

Gesamtbewertung: 8,0 von 10 Punkten

8,0
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


GORILLA SPORTS® Kurzhantelset 30kg – 2er Set, Ø 30mm

Dieses Set überzeugt vor allem durch das einfache, flexible System: Zwei Kurzhantelstangen mit gerändelten Griffen sorgen für sicheren Halt. Im Lieferumfang sind zwölf Scheiben (4 x 1,25 kg und 8 x 2,5 kg), was viele Kombinationsmöglichkeiten für dein Training bietet. Dank der Kunststoffummantelung werden Böden zusätzlich geschont. Besonders gefällt mir, dass die Sternverschlüsse die Scheiben klapperfrei fixieren.

 

Vorteile:
🟢 2 Hantelstangen für beidseitiges Training
🟢 Variable Gewichtszusammenstellung
🟢 Robuster Kunststoff schützt den Boden
🟢 Gerändelte Griffe für rutschfestes Training

Nachteile:
🔴 Kunststoffummantelung weniger langlebig als Gusseisen
🔴 Weniger Gewicht als echte Profi-Sets

Gesamtbewertung: 7,8 von 10 Punkten

7,8
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


„Ein gutes Kurzhantel-Set ist das Herzstück im Heimtraining – flexibel und langlebig, damit bleibt jedem Kraftziel die Türe offen.“ – Zitat von Jakob Uhlmann


Gibt es bereits einen Kurzhantel-Set Test?

Kurzhantel-Sets erfreuen sich großer Beliebtheit, doch die bekanntesten Verbrauchermagazine haben bislang keinen eigenen Kurzhantel-Set Test veröffentlicht. Dennoch kann ein Blick auf die Test-Plattformen helfen, zukünftige Testberichte schnell zu finden.

Testmagazin Kurzhantel-Set Test vorhanden?
Stiftung Warentest Nein
Konsument.at Nein
Kassensturz (SRF) Nein
Fitforfun Nein
ETM Testmagazin Nein
IMTEST Nein
Auch wenn derzeit keine unabhängigen Labortests vorliegen, geben Herstellerdaten und Erfahrungsberichte aus der Fitness-Community eine gute Entscheidungsgrundlage. Sobald ein Kurzhantel-Set Test bei einer renommierten Quelle erscheint, ergänze ich diesen Vergleich selbstverständlich sofort um die neuesten Ergebnisse.


Kurzhantel-Set objektiv bewerten – die Bewertungskriterien im Überblick

Ein sinnvoller Vergleich basiert auf klaren Kriterien. Ich habe folgende acht Bewertungsfaktoren identifiziert, die sich gewichten lassen:

\( \text{Gesamtnote} = \frac{\sum (\text{Punktzahl} \times \text{Gewichtung})}{\sum \text{Gewichtungen}}
\)
Kriterium Beschreibung 1–10 Punkte Gewichtung
Materialqualität Gusseisen, Stahl, Kunststoffanteil, Langlebigkeit 1 = wenig robust, 10 = extrem robust 2
Gewichtsspielraum Anzahl & Vielfalt der Scheiben / Einstellungen 1 = wenig flexibel, 10 = sehr flexibel 2
Griffigkeit Verarbeitung der Stangenoberfläche 1 = rutschig, 10 = sehr griffig 1
Sicherheit Verschlusstechnik, Halt der Scheiben 1 = instabil, 10 = extrem sicher 1
Bodenfreundlichkeit Kunststoffummantelung/Material-Schutz für Böden 1 = riskant, 10 = sehr bodenschonend 1
Varianz Unterschiedliche Trainingsmöglichkeiten (2 Stangen, Systemhanteln, etc.) 1 = wenige, 10 = sehr viele Optionen 1
Ergonomie Handhabung, Größenverhältnisse, Anpassbarkeit 1 = unpraktisch, 10 = sehr ergonomisch 1
Preis-Leistungs-Verhältnis Was erhält man für das investierte Geld? 1 = schwach, 10 = sehr gut 1

Beispiel: So würde die Bewertung für das Bad Company Kurzhantel-Set aussehen

Diese Punkte sind meine subjektive Einschätzung nach Daten- und Faktenlage:

Kriterium Punktzahl Gewichtung
Materialqualität 10 2
Gewichtsspielraum 9 2
Griffigkeit 9 1
Sicherheit 9 1
Bodenfreundlichkeit 8 1
Varianz 9 1
Ergonomie 9 1
Preis-Leistungs-Verhältnis 10 1

Berechnung:

\( \text{Gesamtnote} = \frac{(10 \times 2) + (9 \times 2) + (9 \times 1) + (9 \times 1) + (8 \times 1) + (9 \times 1) + (9 \times 1) + (10 \times 1)}{2 + 2 + 1 + 1 + 1 + 1 + 1 + 1}
\)
\( \text{Gesamtnote} = \frac{20 + 18 + 9 + 9 + 8 + 9 + 9 + 10}{10}
\)
\( \text{Gesamtnote} = \frac{92}{10} = 9,2
\)

Fazit zum Kurzhantel-Set Vergleich

Ein gutes Kurzhantel-Set ist für jedes Home Gym unverzichtbar. Mein Kauftipp, das Bad Company Set, punktet mit massiver Fertigung, präzisen Gewichtsstufen und erstklassiger Handhabung. Wer möglichst günstig einsteigen möchte, macht mit dem Hop-Sport Set nichts falsch – zum Einstieg und für Vielseitigkeit bestens geeignet. Gerade Vielseitigkeit, Material und Handling machen beim Hanteltraining langfristig Freude.

Schreib einen Kommentar