Bester Yoga-Block – Test & Vergleich 2025

Das beste Yoga Block Set ist für mich das Lotuscrafts® Yoga Block Kork, das durch Qualität, Nachhaltigkeit und ergonomische Formen überzeugt. Wer preisbewusst einsteigt, liegt mit dem Core Balance Yoga Blocks genau richtig – dieses Set bringt Komfort, Vielseitigkeit und einen Yoga-Gurt für ein super Gesamtpaket.

Im weiteren Verlauf dieses Beitrags findest du außerdem eine Übersicht mit allen verfügbaren Yoga Block Test Berichten von anerkannten Verbrauchermagazinen.

Die besten Yoga Blöcke im Vergleich

Im Folgenden präsentiere ich dir sechs Yoga Block Sets mit ihren Stärken, Besonderheiten und jeweils einer klaren Bewertung nach Daten und meiner persönlichen Einschätzung. Gerade beim Yoga sind Material, Stabilität und Komfort zentrale Entscheidungskriterien.

KAUFTIPP: Lotuscrafts® Yoga Block Kork 2er Set


Meiner Meinung nach bietet das Lotuscrafts® Yoga Block Kork Set ein rundum gelungenes Yoga-Erlebnis. Mit zwei Größen (Klein: 22 x 12 x 7,5 cm; Groß: 23 x 14 x 9 cm) sind Anpassungen an jede Körperhaltung möglich. Besonders gefällt mir, dass die Blöcke komplett aus 100 % Naturkork in Portugal gefertigt werden – ökologisch und schadstofffrei.

Das Material ist sehr griffig, hautfreundlich, mehrfach geglättet und bleibt auch bei feuchten Händen rutschfest. Ich schätze besonders die Widerstandsfähigkeit und das angenehme Gewicht der Korkblöcke. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener: Mehr Sicherheit und Unterstützung kann ich mir für intensive Dehnungen kaum wünschen.

Vorteile:
🟢 Zwei verschiedene Größen pro Set
🟢 100 % Naturkork, nachhaltig aus Portugal
🟢 Sehr rutschfest & ergonomisch abgerundet
🟢 Hochwertige Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit

Nachteile:
🔴 Minimal schwerer als Schaumstoffblöcke
🔴 Naturmaterial mit leichter Maserung (ästhetische Vorliebe)

Gesamtbewertung: 9,23 von 10 Punkten

9,23
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


PREISTIPP: Core Balance Yoga Blocks Doppelpack & Gratis Yoga-Gurt


Ich denke, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis bei den Core Balance Yoga Blocks kaum zu schlagen ist. Im Doppelpack enthalten sind zwei leichte EVA-Schaumstoffe-Blöcke (je 22 x 15 x 7,5 cm) sowie ein Yoga-Gurt mit D-Ring-Verschluss aus Baumwolle – das gibt dir sofort mehr Möglichkeiten für Stretching und Kontrolle.

Die Blöcke sind angenehm weich, schonen empfindliche Gelenke und bieten dank abgerundeter Ecken ausreichend Sicherheitsgefühl. Mir ist aufgefallen, dass die vielen Farboptionen (z.B. Lila, Rosa, Teal) nicht nur für Individualität, sondern auch für Übersicht im Studio sorgen. Besonders gefällt mir am Set, wie unkompliziert sich der Gurt einstellen lässt. Für Einsteiger, die ein vielseitiges Basisset suchen, absolut empfehlenswert.

Vorteile:
🟢 Leichtgewichtig & gut transportabel
🟢 D-Ring Yoga-Gurt aus Baumwolle im Set
🟢 Mehrere Farben zur Auswahl
🟢 Weiches EVA-Material – schont Handgelenke

Nachteile:
🔴 Weniger fest & haltbar als Kork
🔴 Leichter, aber „weniger natürliches“ Gefühl
🔴 Kann bei hoher Beanspruchung schneller abnutzen

Gesamtbewertung: 8,5 von 10 Punkten

8,5
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


NAJATO Sports Yoga Block Kork 2er Set

Was ich an den NAJATO Yoga Blöcken schätze, ist die ökologische Philosophie: 100 % Naturkork aus nachwachsenden Rohstoffen – dabei sehr robust und mit angenehm griffiger Oberfläche.

Der Lieferumfang ist umfangreich: Neben dem 2er-Set (22,5 x 12 x 7,5 cm), gibt es optional einen hochwertigen Baumwoll-Gurt und ein E-Book für gezielte Übungen. Aus meiner Sicht gewährleisten die abgerundeten Ecken ein sicheres Handling auch bei schweißtreibenden Sessions.

Vorteile:
🟢 Natürlicher Kork – nachhaltig & langlebig
🟢 Rutschfest, auch bei feuchten Händen
🟢 Zusätzliches E-Book (PDF) unterstützt Praxis
🟢 Optional mit Baumwoll-Gurt erhältlich

Nachteile:
🔴 Eher klassisches Design
🔴 Gurt und E-Book nicht immer im Lieferumfang

Gesamtbewertung: 8,7 von 10 Punkten

8,7
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


Manduka Cork Yoga-Block 4″ x 6″ x 9″

Besonders gut gefällt mir am Manduka Block die ausgeprägte Festigkeit und Dichte. Mit 22,9 x 15,2 x 10,2 cm ist der Block etwas größer, was fortgeschrittene Asanas unterstützt. Die strukturierte, griffige Oberfläche sorgt für eine sichere Basis bei komplexen Haltungen. Mir ist zudem die nachhaltige Fertigung und das geringe Gewicht trotz Kork positiv aufgefallen.

Vorteile:
🟢 Sehr robust, hohe Dichte
🟢 Relativ leicht trotz Korkmaterial
🟢 Strukturierte Oberfläche für Extra-Grip
🟢 Nachhaltig ohne toxische Chemikalien gefertigt

Nachteile:
🔴 Etwas teurer als Standard-Modelle
🔴 Nur einzeln, nicht immer als Set

Gesamtbewertung: 8,6 von 10 Punkten

8,6
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


WOODPOWER BalanceBlocks – Handstandklötze & Yoga Block

Meiner Meinung nach bieten die WOODPOWER BalanceBlocks einen besonderen Mehrwert für alle, die Körpergewichtstraining, Handstände oder Akrobatik mit Yoga verbinden. Die spezielle Form schont die Handgelenke und fördert die korrekte Handausrichtung. Die Blöcke haben rutschfeste Silikonpads auf der Unterseite und sind extra griffig verarbeitet.

Vorteile:
🟢 Speziell für Handstand- & Balanceübungen
🟢 Verbesserte Handgelenksentlastung
🟢 Silikonpads für Rutschfestigkeit
🟢 Sehr robuste und stabile Ausführung

Nachteile:
🔴 Nicht optimal für klassische Asanas
🔴 Höheres Eigengewicht

Gesamtbewertung: 8,1 von 10 Punkten

8,1
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


BODYMATE 2er Set Yoga-Block aus Kork

Mir ist bei BODYMATE positiv aufgefallen, wie konsistent und nachhaltig hier gearbeitet wird: 100 % Naturkork in handlichen Maßen (22 x 12 x 7,5 cm), angenehm leicht und trotzdem sehr formstabil. Die Blöcke bleiben rutschfest, saugen Feuchtigkeit auf und bieten sowohl für Anfänger als auch Profis ganzjährige Einsatzmöglichkeiten. Das Set ist Made in Germany und überzeugt mich auch beim Design.

Vorteile:
🟢 Naturkork, umweltfreundlich produziert
🟢 Gute Feuchtigkeitsaufnahme, stets griffig
🟢 Hohe Verarbeitungsqualität – aus Deutschland
🟢 Vielseitig im Einsatz (Meditation, Pilates, Yoga)

Nachteile:
🔴 Oberfläche weniger weich als Schaumstoffblöcke
🔴 Relativ klassisches Design

Gesamtbewertung: 8,3 von 10 Punkten

8,3
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


„Ein hochwertiger Yoga Block ist für mich das Fundament jeder Asana – er gibt Sicherheit, schafft Raum und sorgt für echte Fortschritte.“ – Zitat von Jakob Uhlmann


Gibt es bereits einen Yoga Block Test?

Yoga Blöcke sind essentielle Hilfsmittel in der Yoga-Praxis und werden zunehmend auch von Anfänger:innen genutzt. Dennoch fehlen bislang unabhängige Tests in großen Verbrauchermagazinen. Hier ein Überblick zu potenziellen Testquellen:

Testmagazin Yoga Block Test vorhanden?
ÖKO-Test Nein
Stiftung Warentest Nein
Konsument.at Nein
Kassensturz (SRF) Nein
ETM Testmagazin Nein
IMTEST Nein

Derzeit bleibt die Auswahl eines passenden Yoga Blocks somit eine Frage des Datenvergleichs, der Herstellerangaben und der Community-Meinungen. Sobald zuverlässige Testberichte verfügbar sind, werde ich diesen Vergleich selbstverständlich aktualisieren.

Yoga Block Vergleich: Bewertungsmatrix für objektive Einschätzung

Im folgenden Bewertungssystem habe ich jene Aspekte gewichtet, die meiner Erfahrung nach im Yoga-Alltag den größten Unterschied machen. Besonders Material, Stabilität und Nutzungskomfort fallen stärker ins Gewicht.

\( \text{Gesamtnote} = \frac{\sum (\text{Punkte}_{i} \times \text{Gewichtung}_{i})}{\sum \text{Gewichtungen}} \)
Kriterium Beschreibung 1–10 Punkte Gewichtung
Materialqualität Natürlichkeit, Schadstofffreiheit, Herkunft 1 = niedrig, 10 = exzellent 3
Halt & Stabilität Feste Auflage, Rutschfestigkeit, Standfestigkeit 1 = instabil, 10 = sehr stabil 2
Griffigkeit/Komfort Angenehme Oberfläche, Hautfreundlichkeit 1 = rutschig, 10 = sehr griffig 2
Maßvielfalt Verschiedene Größen verfügbar 1 = eine Größe, 10 = viele Auswahlmöglichkeiten 1
Zusätzliche Ausstattung Set-Vorteile wie Gurt, E-Book, Pads etc. 1 = nichts extra, 10 = viel Zusatznutzen 1
Langlebigkeit Widerstandsfähigkeit & Robustheit 1 = empfindlich, 10 = sehr haltbar 2
Preis-Leistung Wertigkeit in Bezug auf die Investition 1 = schwach, 10 = Top-Verhältnis 2

Beispielrechnung: Kauftipp Lotuscrafts® Yoga Block Kork 2er Set

Meine subjektive Bewertung (nach obiger Matrix) für dieses Set:

Kriterium Punkte Gewichtung
Materialqualität 10 3
Halt & Stabilität 9 2
Griffigkeit/Komfort 9 2
Maßvielfalt 10 1
Zusätzliche Ausstattung 8 1
Langlebigkeit 9 2
Preis-Leistung 9 2

Berechnung:

\( \text{Gesamtbewertung} = \frac{(10 \times 3) + (9 \times 2) + (9 \times 2) + (10 \times 1) + (8 \times 1) + (9 \times 2) + (9 \times 2)}{3+2+2+1+1+2+2} \)
\( \text{Gesamtbewertung} = \frac{30 + 18 + 18 + 10 + 8 + 18 + 18}{13} \)
\( \text{Gesamtbewertung} = \frac{120}{13} \approx 9{,}23 \)

Ergebnis:

Die gewichtete Gesamtnote von 9,23 für das Lotuscrafts® Set belegt die sehr hohe Qualität, ausgezeichnete Griffigkeit und die nachhaltige Produktion – für mich die beste Wahl im Yoga Block Vergleich.

Fazit zum Yoga Block Vergleich

Für eine nachhaltige, sichere und vielseitige Yogapraxis ist der richtige Yoga Block entscheidend. Mein Favorit – das Lotuscrafts® Yoga Block Kork 2er Set – punktet durch Naturmaterial, Ergonomie und Langlebigkeit. Preisbewusste greifen zum Core Balance Doppelpack mit Yoga-Gurt und bekommen viel fürs Geld – ideal für Einsteiger sowie Yoga-Studios. Gute Sets gibt es für jedes Niveau – wichtig ist vor allem, auf Material, Griffigkeit und Zusatznutzen zu achten.

Schreib einen Kommentar