Beste Liegestützgriffe – Test & Vergleich 2025

Die besten Liegestützgriffe für effektives Oberkörpertraining sind für mich persönlich die WOODPOWER® PowerBars Holz-Parallettes. Sie bieten mit nachhaltiger Verarbeitung, ausgezeichneter Rutschfestigkeit und ergonomischem Holzgriff eine perfekte Mischung aus Funktionalität und Umweltbewusstsein.

Wenn du hingegen solide und vielseitige Liegestützgriffe zum besonders attraktiven Preis suchst, empfehle ich dir die Perfect Fitness Liegestützgriffe Push Up, die mit hoher Belastbarkeit, komfortablen Griffen und einer cleveren Rotationsfunktion punkten.

Weiter unten findest du außerdem einen Überblick, ob es bereits einen Liegestützgriffe Test von bedeutenden Verbrauchermagazinen gibt.

Die besten Liegestützgriffe im Vergleich

In diesem Vergleich findest du sechs Top-Produkte, die ich nach Kriterien wie Belastbarkeit, Materialqualität, Handhabung und Anwendungsmöglichkeiten ausgewählt habe. Mein persönlicher Fokus liegt dabei auf Fakten sowie meinen individuellen Eindrücken im Alltagseinsatz.

KAUFTIPP: WOODPOWER® PowerBars Holz-Parallettes für Liegestütze

Diese WOODPOWER® PowerBars sind meiner Erfahrung nach die beste Wahl, wenn du Wert auf hochwertige Materialien und nachhaltige Herstellung legst. Hergestellt aus lokalem Holz und ausgezeichnet verarbeitet, sind die PowerBars vielseitig einsetzbar – sei es für Liegestütze, Handstände, Yoga oder Calisthenics.

Was ich besonders gut finde, sind die integrierten Silikonpads, die für absolut rutschfesten Halt sorgen, egal ob in der Wohnung oder draußen auf dem Rasen. Die XL-Größe verschafft dir ausreichend Freiraum für anspruchsvolle Übungen wie Arm-Balancen oder statische Stützhaltungen.

Zudem überzeugt mich der ergonomische, leicht geölte Griff: Selbst mit verschwitzten Händen bleibt die Kontrolle erhalten. Faszinierend ist auch das grüne Konzept: Pro Verkauf wird ein Baum gepflanzt, und das Holz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft.

Vorteile:
🟢 100 % europäische Fertigung aus lokalem Holz
🟢 Ergonomische, leicht geölte Griffe – optimal für Schwitzhände
🟢 Silikonpads sorgen für bombensicheren Halt auf jedem Boden
🟢 XL-Version für mehr Trainingsfreiheit, sehr gelenkschonend
🟢 Nachhaltiges Konzept: pro Kauf Baumpflanzung

Nachteile:
🔴 Holz benötigt gelegentlich Pflege (Nachölen)
🔴 Höheres Gewicht als Plastikmodelle

Gesamtbewertung: 9,4 von 10 Punkten

9,4
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


PREISTIPP: Perfect Fitness Liegestützgriffe Push Up

Ich denke, dass die Perfect Fitness Liegestützgriffe vor allem durch ihr Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Besonders gefällt mir die innovative Rotationsfunktion: Die Griffe sind kugelgelagert, was eine flüssige Drehbewegung ermöglicht und die Belastung auf die Handgelenke deutlich reduziert.

Die sehr widerstandsfähige Konstruktion (maximale Belastbarkeit: 181 kg) sowie die rutschfeste Unterlage geben auch bei intensivem Training einen stabilen Stand. Die gepolsterten Handgriffe bieten einen angenehmen Kontakt und erlauben längere Trainingseinheiten ohne Druckstellen.

Vorteile:
🟢 Kugelgelagerte, frei drehbare Griffe für ergonomisches Training
🟢 Sehr hohe Belastbarkeit bis 181 kg
🟢 Rutschfeste Basis für sicheren Stand
🟢 Komfortable, gepolsterte Griffe

Nachteile:
🔴 Kunststoff kann nach längerer Nutzung Gebrauchsspuren zeigen
🔴 Rotationsmechanismus muss gelegentlich gereinigt werden

Gesamtbewertung: 8,5 von 10 Punkten

8,5
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


PULLUP & DIP Liegestützgriffe mit Holzgriff und Stahlkörper

Mir ist bei den PULLUP & DIP Liegestützgriffen sofort die solide Materialkombination aus Buchenholz und Stahl ins Auge gefallen. Der ergonomische Holzgriff unterstützt eine natürliche Handstellung und ist für mich gerade bei langen Workouts besonders angenehm. Die hohe Belastbarkeit (max. 200 kg) sowie die äußerst rutschfeste Ausführung überzeugen mich voll und ganz.

Zudem finde ich es praktisch, dass die Griffe komplett vormontiert geliefert werden und durch die spezielle Anti-Rutsch-Pads auch auf glatten Böden nicht verrutschen. Interessant: Das Set kommt mit einem Übungsguide, der besonders für Einsteiger hilfreich ist.

Vorteile:
🟢 Sehr stabile Konstruktion aus Stahl und Holz
🟢 Belastbar bis 200 kg
🟢 Ergonomischer, schweißresistenter Buchenholzgriff
🟢 Komplett vormontiert – sofort einsatzbereit
🟢 Vielseitig: für Liegestütze, Handstand, Dips

Nachteile:
🔴 Relativ hohes Gewicht durch Stahlfüße
🔴 Preislich im oberen Mittelfeld

Gesamtbewertung: 8,8 von 10 Punkten

8,8
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


Body & Mind® Push-Up Liegestütz-Brett

Dieses faltbare Liegestützbrett von Body & Mind® finde ich vor allem wegen seiner Vielseitigkeit und der durchdachten Gelenkschonung spannend. Die Positionierungslinien wurden mit Physiotherapeuten entworfen – das zeigt einen wirklichen Praxisbezug. Das Board ist kompakt, sehr leichtgewichtig und lässt sich wie ein kleines Paket überall hin mitnehmen.

Großes Plus: Die gummierten Griffe sorgen für Komfort und sicheren Halt, während die kostenlosen Widerstandsbänder zusätzliche Übungen möglich machen. Das Elite-Board ist für Anfänger wie Profis geeignet und punktet mit cleveren Details wie Trainings-E-Book und zuverlässiger 30-Tage-Zufriedenheitsgarantie.

Vorteile:
🟢 Faltbares, platzsparendes Multifunktions-Brett
🟢 Gummierte Griffe für komfortablen und sicheren Halt
🟢 Gratis Widerstandsbänder und E-Book inklusive
🟢 Für Einsteiger und Profis gleichermaßen geeignet

Nachteile:
🔴 Für extreme Belastungen weniger geeignet
🔴 Kunststoffverbindungen benötigen gelegentliche Kontrolle

Gesamtbewertung: 7,9 von 10 Punkten

7,9
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


BARE HANDS Liegestützgriffe aus Holz

Was mir hier besonders ins Auge fällt, ist das kompakte, transportfreundliche Design – laut Hersteller 44 % kleiner als viele Wettbewerbsprodukte. Die naturbelassenen Holzgriffe und die Silikonnoppen verbinden Nachhaltigkeit mit Sicherheit.

Positiv: Die Griffe sind für verschiedene Leistungsniveaus optimiert und bieten einen bärenstarken Halt für Handstände und Liegestütze gleichermaßen. Durch die lebenslange Garantie wird echtes Vertrauen in die Produktqualität vermittelt.

Vorteile:
🟢 Sehr kleiner, portabler Formfaktor
🟢 Rutschfeste Silikonnoppen für beständigen Halt
🟢 Gelenkschonend durch natürliche Holzgriffe
🟢 Lebenslange Garantie & Zugang zu Online-Training

Nachteile:
🔴 Relativ dünne Griffe für große Hände weniger komfortabel
🔴 Holz muss gepflegt werden (z. B. bei Feuchtigkeit)

Gesamtbewertung: 8,2 von 10 Punkten

8,2
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


Kipika Liegestützgriffe aus Weichplastik

Für Sparfüchse oder gelegentliches Training eine gute Lösung. Die Kipika Liegestützgriffe bestehen aus Weichplastik und haben ergonomische, breite Handauflagen. Sehr positiv: Ein großflächiges Gummipad an der Unterseite stellt sicher, dass auch auf glatten Böden nichts verrutscht. Dazu angenehm: Die weiche Oberfläche beugt Schwielen vor.

Mir gefällt die Eignung für diverse Zielgruppen – Männer, Frauen, Jugendliche – wobei der Kunststoff natürlich in puncto Langlebigkeit nicht ganz mit Holz oder Stahl mithält.

Vorteile:
🟢 Bequeme, ergonomische Kunststoffgriffe
🟢 Sehr rutschfestes, großes Gummipad
🟢 Für viele Nutzergruppen geeignet
🟢 Preislich sehr attraktiv

Nachteile:
🔴 Kunststoff kann bei intensiver Nutzung schneller ermüden
🔴 Weniger langlebig und belastbar im Vergleich zu Holz/Stahl

Gesamtbewertung: 7,6 von 10 Punkten

7,6
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


„Gute Liegestützgriffe sind die beste Basis für vielfältiges Calisthenics- und Körpergewichtstraining – sie verbinden Komfort mit Funktion.“ – Zitat von Jakob Uhlmann


Gibt es bereits einen Liegestützgriffe Test?

Viele Sport- und Fitnessgeräte werden regelmäßig von renommierten Verbraucherportalen getestet – bei Liegestützgriffen sieht es aber bislang leider noch recht mager aus.
Zur Orientierung habe ich die wichtigsten Quellen für dich überprüft und in der folgenden Tabelle zusammengefasst.

Testmagazin Liegestützgriffe Test vorhanden?
Stiftung Warentest Nein
Konsument.at Nein
Kassensturz (SRF) Nein
IMTEST Nein
Fit for Fun Nein
ETM Testmagazin Nein
Leider gibt es zum Thema Liegestützgriffe aktuell noch keine unabhängigen Tests von den großen Verbraucherportalen. Sobald sich das ändert, findest du an dieser Stelle selbstverständlich ein Update. Bis dahin bietet dir der strukturierte Vergleich auf dieser Seite eine hilfreiche Entscheidungshilfe für deinen Einkauf.

Bewertungskriterien für den Liegestützgriffe Vergleich

Damit der Vergleich möglichst objektiv und nachvollziehbar bleibt, lege ich folgende Bewertungskriterien zugrunde:

\( \text{Gesamtnote} = \frac{\sum (\text{Punkte pro Kriterium} \times \text{Gewichtung})}{\sum \text{Gewichtungen}} \)
Kriterium Beschreibung 1–10 Punkte Gewichtung
Material & Verarbeitung Qualität und Nachhaltigkeit der Materialien 1 = schlecht, 10 = herausragend 3
Ergonomie & Griffkomfort Handhabung, Form, Gelenkschonung 1 = unbequem, 10 = sehr komfortabel 2
Sicherheit & Rutschfestigkeit Standfestigkeit, Sicherheit beim Trainieren 1 = instabil, 10 = sicher 2
Vielseitigkeit Eignung für verschiedene Übungen, Indoor/Outdoor 1 = eingeschränkt, 10 = vielseitig 1
Belastbarkeit Max. zugelassene Belastung 1 = gering, 10 = sehr hoch 1
Pflege & Langlebigkeit Wartungsbedarf und Robustheit 1 = aufwendig, 10 = pflegeleicht 1

Beispiel-Berechnung: WOODPOWER® PowerBars Holz-Parallettes

Meine Bewertung der WOODPOWER® PowerBars würde ich so zusammenfassen:

Kriterium Punkte Gewichtung
Material & Verarbeitung 10 3
Ergonomie & Griffkomfort 9 2
Sicherheit & Rutschfestigkeit 10 2
Vielseitigkeit 9 1
Belastbarkeit 9 1
Pflege & Langlebigkeit 8 1

Berechnung:

\( \text{Gesamtnote} = \frac{(10 \times 3) + (9 \times 2) + (10 \times 2) + (9 \times 1) + (9 \times 1) + (8 \times 1)}{3+2+2+1+1+1} \)
\( \text{Gesamtnote} = \frac{30 + 18 + 20 + 9 + 9 + 8}{10} \)
\( \text{Gesamtnote} = \frac{94}{10} = 9{,}4 \)

Ergebnis:

Die WOODPOWER® PowerBars erreichen im Vergleich eine gewichtete Gesamtnote von 9,4. Das spiegelt vor allem die erstklassige Materialauswahl, die hohe Sicherheit und das nachhaltige Konzept wider – zusammen mit tollem Trainingserlebnis.

Fazit zum Liegestützgriffe Vergleich

Wer Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit und Ergonomie legt, findet mit den WOODPOWER® PowerBars meiner Meinung nach derzeit das rundum beste Gesamtpaket.
Für alle, die besonders aufs Budget achten, bieten die Perfect Fitness Liegestützgriffe eine exzellente Alternative ohne große Kompromisse bei der Funktionalität.
Die weiteren Modelle überzeugen jeweils durch ihre Spezialfeatures – ob aus Holz, Kunststoff oder als multifunktionales Board entscheidet am Ende dein persönlicher Trainingsstil!

Schreib einen Kommentar