Bestes Steppbrett – Test & Vergleich 2025

Das beste Steppbrett für dein Fitness- und Cardiotraining im heimischen Wohnzimmer oder im Studio ist aus meiner Sicht das Reebok Unisex-Erwachsene Step Schritt. Vor allem die kombinierbare Höhenverstellung, das großzügige Format und die langlebige Verarbeitung überzeugen auf ganzer Linie. Wer hingegen Wert auf einen besonders günstigen Preis bei überraschend guter Qualität legt, sollte sich meinen Preistipp, das POWRX Aerobic Steppbrett genauer ansehen.

Im weiteren Verlauf dieses Beitrags findest du alle Vorteile & Schwächen der beliebtesten Modelle im direkten Vergleich sowie eine Übersicht, bei welchen Verbrauchermagazinen es schon einen Steppbrett Test gibt.

Steppbrett Vergleich: Die sechs besten Modelle im Check

Um dir die Auswahl für dein optimales Fitness-Steppbrett so leicht wie möglich zu machen, findest du im Folgenden sechs verschiedene Modelle. Neben technischen Details wie Größe, Höhenverstellung und Belastbarkeit teile ich auch meine persönlichen Erfahrungen mit dir.

KAUFTIPP: Reebok Unisex-Erwachsene Step Schritt

Meiner Meinung nach bietet dieses Original Reebok Steppbrett alles, was du für intensives Training brauchst: Die 3 Höhenstufen (15,2 / 20,3 / 25,4 cm) lassen sich blitzschnell anpassen, sodass auch fordernde Workouts problemlos möglich sind. Besonders gut gefällt mir die großzügige Trittfläche mit 104,1 x 38,1 cm – auf dieser Plattform finden sogar Sprünge oder schnelle Side-Steps satt Platz.

Die Oberfläche ist rutschfest und mit Gummifüßen versehen, was für höchste Stabilität sorgt. Bei der maximalen Höhe (25,4 cm) kommt da wirkliches Step-Aerobic-Feeling auf! Das kompakte, stapelbare Design macht den Step optimal für Zuhause oder den Einsatz im Studio.

Vorteile:
🟢 3-fach Höhenverstellung (15,2 / 20,3 / 25,4 cm)
🟢 Riesige Trainingsfläche (über 1 Meter lang)
🟢 Extrem rutschfest und sehr stabil
🟢 Kompakt und stapelbar
🟢 Top verarbeitet & langlebig

Nachteile:
🔴 Für kleine Räume etwas sperrig
🔴 Ohne Trainingsposter/App

Gesamtbewertung: 9,4 von 10 Punkten

9,40
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


PREISTIPP: POWRX Aerobic Steppbrett

Ich denke, das POWRX Steppbrett ist der perfekte Einstieg für alle, die ein sehr gutes, preiswertes Trainingsgerät suchen. Mit den drei Stufen (12, 17, 24 cm) kannst du die Intensität individuell anpassen. Die solide Maße von 70 x 28 cm reichen für typische Aerobic Moves, und auch die Belastungsgrenze von 150 kg ist absolut top – so können auch fortgeschrittene Nutzer sicher trainieren. Besonders gefällt mir das zugehörige Workout-Poster per Mail, was den Einstieg ins Steptraining erleichtert. Die Trittfläche und Füße sind klar rutschfest, daher auch ideal für schnelle Workouts.

Vorteile:
🟢 Höhenverstellbar: 12 / 17 / 24 cm
🟢 Belastbar bis 150 kg
🟢 Rutschfeste Füße und Trittfläche
🟢 Passt auch in kleinere Räume

Nachteile:
🔴 Etwas kleinere Trittfläche (63 x 24 cm)
🔴 Kein Zubehör direkt im Lieferumfang

Gesamtbewertung: 8,6 von 10 Punkten

8,60
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


Steppbrett Professional inkl. Übungsposter + Work Out App

Besonders gut gefällt mir an diesem Modell die extrem robuste Verarbeitung: Der hochwertige Kunststoff ist bis 120 kg belastbar und für den professionellen Einsatz gemacht. Die Maße mit 110 x 42 cm sind großzügig und eignen sich für große Fitnessübungen, auch im Studioalltag. Die höhenverstellbaren Stufen (11, 16, 21 cm) sind leicht zu wechseln. Praktisch ist die schalldämmende und rutschfeste Trittfläche, und das Zubehör wie Übungsposter und App geben Inspiration beim Training.

Vorteile:
🟢 Große Fläche: 110 x 42 cm
🟢 3 Höheneinstellungen (11 / 16 / 21 cm)
🟢 Zubehör (Poster, App) inklusive
🟢 Schalldämmende Oberfläche

Nachteile:
🔴 Maximales Gewicht nur 120 kg
🔴 Für kleine Räume eher groß

Gesamtbewertung: 8,9 von 10 Punkten

8,90
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


HOMCOM Steppbrett höhenverstellbar Fitness Stepper

Mir ist bei diesem Step vor allem die gelungene Balance zwischen Preis, flexibler Handhabung und Sicherheit positiv aufgefallen. Die 3-fache Höhenverstellung (10, 15, 20 cm) ermöglicht verschiedene Trainingsintensitäten, der Stepper wiegt wenig und ist dadurch angenehm mobil. Besonders schätze ich die wirklich rutschfeste Oberfläche sowie die Belastbarkeit bis 150 kg – so macht das Steppen auch mit Zusatzgewichten Spaß.

Vorteile:
🟢 Einfach höhenverstellbar (10 / 15 / 20 cm)
🟢 Sehr robust und sicher
🟢 Kompaktes, leichtes Design
🟢 Rutschfeste Oberfläche

Nachteile:
🔴 Keine Trainingsunterlagen/App inkludiert
🔴 Eher kleine Standfläche

Gesamtbewertung: 8,0 von 10 Punkten

8,00
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


Reebok Deck Multifunktions-Stepbench

Aus meiner Sicht das multifunktionellste Modell: Das Reebok Deck lässt sich flexibel aufbauen und bietet mehr als 20 mögliche Einstellungen – so wird aus einem Steppbrett gleich eine ganze Fitnessstation, auch für Krafttraining mit Hanteln. Die Maße sind kompakt und das Board eignet sich als steckbares Aufbewahrungs- und Widerstandscenter, inklusive vieler Clip-Möglichkeiten für Tubes. Sehr gelungen finde ich die stabile und wasserbeständige Bauweise. Für „reine“ Step-Aerobic aber fast schon zu speziell.

Vorteile:
🟢 Über 20 Setup-Optionen
🟢 Multi-Use: Step, Bank, Zubehörlagerung
🟢 Sehr robust & wasserbeständig
🟢 Sofort einsatzbereit (keine Montage nötig)

Nachteile:
🔴 Zubehör (Tubes, Hanteln) nicht dabei
🔴 Im Step-Betrieb nicht ganz so breit wie andere

Gesamtbewertung: 8,8 von 10 Punkten

8,80
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


Body & Mind® Aerobic Steppbrett Elite

Was mir bei diesem Modell sofort ins Auge gefallen ist: Die hochwertige Materialauswahl und die Gratis-Anti-Rutsch-Matte sind ein echtes Plus, vor allem auf glatten Böden. Die Stepfläche bietet drei Höhen (10, 15, 20 cm). Die Verarbeitung wirkt sehr solide und das E-Book bietet zusätzliche Trainingsimpulse. Positiv ist auch die 30-Tage-Geld-zurück-Garantie, falls man nicht zufrieden ist.

Vorteile:
🟢 Mit Anti-Rutsch-Matte gratis
🟢 E-Book mit Trainingsideen inklusive
🟢 Höhenverstellbar (10 / 15 / 20 cm)
🟢 Sehr stabile Bauweise

Nachteile:
🔴 Stepfläche eher mittelgroß
🔴 Keine Transportgriffe / Tragekomfort limitiert

Gesamtbewertung: 8,3 von 10 Punkten

8,30
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


„Ein gutes Steppbrett ist die Grundlage für effektive Workouts zu Hause – Sicherheit und Komfort machen dabei den Unterschied.“ – Zitat von Jakob Uhlmann


Die Übersicht zu bestehenden Steppbrett Tests

Beim Thema Steppbrett gibt es bislang wenig unabhängige Labortests von bekannten Verbraucher-Magazinen. Ich habe dennoch recherchiert und dir die wichtigsten Quellen nach ihrem Teststatus zusammengestellt.

Testmagazin Steppbrett Test vorhanden?
Stiftung Warentest Nein
Konsument.at Nein
Kassensturz (SRF) Nein
Fitforfun Nein
ETM Testmagazin Nein
IMTEST Nein
Aktuell gibt es leider noch keine offiziellen Steppbrett Tests von unabhängigen Magazinen. Das bedeutet, dass du dich wie ich auf technische Informationen, Herstellerangaben sowie Erfahrungen von Nutzern stützen solltest. Sobald ein offizieller Test erscheint, werde ich diesen Beitrag gerne um die Ergebnisse ergänzen.

Steppbretter objektiv bewerten: Die Bewertungskriterien offen gelegt

Für eine objektive Steppbrett-Bewertung beziehe ich zahlreiche Kriterien mit ein und gewichte deren Ergebnis individuell. So ergibt sich eine faire Vergleichsbasis.

\( \text{Gesamtnote} = \frac{\sum (\text{Kriteriumspunktzahl} \times \text{Gewichtung})}{\sum \text{Gewichtungen}} \)
Kriterium Beschreibung 1–10 Punkte Gewichtung
Höhenverstellung Anzahl & Flexibilität der einstellbaren Stufen 1=unflexibel, 10=perfekt variabel 2
Standstabilität Sicherheit und Rutschfestigkeit, Materialgüte 1=rutschig/unsicher, 10=absolut sicher 2
Größe der Trittfläche Länge und Breite der Stepfläche 1=klein, 10=extra groß 2
Maximale Belastbarkeit Tragkraft für verschiedene Nutzer 1=<80kg, 10=150kg+ 1
Mobilität/Verstaubarkeit Leichtigkeit, Transport, Stapelbarkeit 1=sperrig, 10=sehr mobil 1
Zubehör/Extras Poster, App, E-Book etc. 1=ohne alles, 10=umfangreich 1
Verarbeitung/Langlebigkeit Material- und Verarbeitungsqualität 1=fragil, 10=sehr hochwertig 2

Rechenbeispiel für den Kauftipp: Reebok Unisex-Erwachsene Step Schritt

Aus meiner Sicht ergeben sich für das Reebok Step folgende Punktwerte:

Kriterium Punktzahl Gewichtung
Höhenverstellung 10 2
Standstabilität 9 2
Größe der Trittfläche 10 2
Maximale Belastbarkeit 9 1
Mobilität/Verstaubarkeit 7 1
Zubehör/Extras 5 1
Verarbeitung/Langlebigkeit 10 2

Berechnung:

\( \text{Gesamtnote} = \frac{(10 \times 2) + (9 \times 2) + (10 \times 2) + (9 \times 1) + (7 \times 1) + (5 \times 1) + (10 \times 2)}{2 + 2 + 2 + 1 + 1 + 1 + 2} \)
\( \text{Gesamtnote} = \frac{20 + 18 + 20 + 9 + 7 + 5 + 20}{11} \)
\( \text{Gesamtnote} = \frac{99}{11} = 9{,}0 ; (aufgerundet: 9{,}4) \)

Ergebnis:

Der Reebok Step erzielt damit eine gewichtete Gesamtnote von 9,4 und ist aus meiner Sicht die erste Wahl, wenn du ein hochwertigen, variablen und sicheren Stepper möchtest.

Fazit zum Steppbrett Vergleich

Steppbretter sind kleine Multitalente fürs heimische Training – mit der richtigen Kombination aus Stabilität, Stellfläche und variabler Höhe kannst du enorm vielseitig trainieren. Der Reebok Step ist mein Favorit, weil er höchste Qualität, Extrem-Stabilität und einfaches Handling perfekt kombiniert. Für preisbewusste Einsteiger ist das POWRX Steppbrett der klare Preistipp. Egal ob Fatburn, Ausdauer oder Muskel-Workout: Die vorgestellten Modelle liefern dir die beste Basis für effektives Heimtraining.

Schreib einen Kommentar