Das beste Gerät für jeden, der einen überzeugenden Heimtrainer sucht, ist für mich der HAMMER Ergometer Varon XTR II – dank wattgesteuertem System, XL-Display und tiefer Einstieg ideal für ein gesundes, komfortables Ausdauerprogramm.
Wenn du von Preis-Leistung überzeugt werden möchtest, empfehle ich dir als Preistipp das Skandika Wiry Ergometer – mit 24 Trainingsprogrammen, 11 kg Schwungmasse und inklusive Bluetooth-Pulsgurt eine wirklich runde Sache.
Weiter unten findest du außerdem eine Übersicht, ob ein unabhängiger Heimtrainer Test bekannter Verbrauchermagazine bereits existiert.
Die besten Heimtrainer im Vergleich
Ich gebe dir einen kompakten Überblick über sechs Top-Geräte, die für verschiedene Ansprüche beim Ausdauertraining zu Hause geeignet sind. Mein Fokus liegt dabei auf Technik, Trainingsvielfalt und Praxistauglichkeit.
KAUFTIPP: HAMMER Ergometer Varon XTR II

Meiner Meinung nach ist das HAMMER Varon XTR II aktuell der ausgereifteste Heimtrainer auf dem deutschen Markt: Die Leistung lässt sich von 20 bis 400 Watt in feinen 5-Watt-Schritten einstellen – für Einsteiger wie ambitionierte Trainierende perfekt dosierbar. Das XL-Display mit Hintergrundbeleuchtung verschafft dir stets den optimalen Überblick. Mir gefällt besonders der tiefe Einstieg, der das Auf- und Absteigen extrem erleichtert, sowie die smarte Herzfrequenzsteuerung mit automatischer Widerstandsanpassung bei Pulsobergrenze.
Besonders überzeugt mich die Kompatibilität zu Apps wie Kinomap und Zwift (jeweils per Bluetooth), mit denen interaktive Workouts und virtuelle Erlebnisse möglich sind – das macht das Training abwechslungsreich und motivierend.
Vorteile:
🟢 5-Watt-Schritte: Präzise Leistungsanpassung für jedes Fitnesslevel
🟢 XL-Display & beleuchtet, beste Übersicht
🟢 Automatische Widerstandsanpassung bei Pulsobergrenze
🟢 Kompatibel mit Kinomap & Zwift
🟢 Tiefer Einstieg – besonders komfortabel
Nachteile:
🔴 Keine Transportrollen
🔴 Kein Brustgurt im Lieferumfang
Gesamtbewertung: 9,2 von 10 Punkten
PREISTIPP: Skandika Wiry Ergometer

Das Skandika Wiry Ergometer liefert für mich eine herausragende Preis-Leistung: Mit dem 11 kg Schwungmassensystem und 32 elektronisch einstellbaren Widerstandsstufen kannst du anspruchsvolle Workouts gestalten. Mir ist aufgefallen, dass der Gelsattel nicht nur ein nettes Extra ist, sondern bei langen Einheiten tatsächlich den Unterschied in Sachen Komfort macht! 24 Trainingsprogramme bieten reichlich Abwechslung.
Sehr praktisch finde ich den mitgelieferten Bluetooth-Pulsgurt, der in dieser Preisklasse wirklich selten ist. Das Gerät transportierst du dank Rollen mühelos, Füße lassen sich individuell anpassen. Eindrucksvoll für mich: Das zulässige Nutzergewicht beträgt bis zu 130 kg – solide!
Vorteile:
🟢 24 Programme & 32 Widerstandsstufen
🟢 Bluetooth-Pulsgurt im Lieferumfang
🟢 Komfortabler, dicker Gelsattel
🟢 Transportrollen, verstellbare Standfüße
Nachteile:
🔴 Puls am Griff misst oft verzögert
🔴 Tablet-Bedienung während der Fahrt etwas umständlich
Gesamtbewertung: 8,7 von 10 Punkten
Skandika Crosstrainer Carbon P25-G
Praktisch sind außerdem die platzsparende Klappfunktion und die Kopplung zu Apps per Bluetooth. Was ich besonders gut finde: Der Geräuschpegel ist erfreulich niedrig, so dass du nebenbei Musik oder Serien genießen kannst.
Vorteile:
🟢 Stromgenerator – kein Netzanschluss nötig
🟢 25 kg Schwungmasse
🟢 Bis 150 kg Nutzergewicht
🟢 Klappbar und leise
Nachteile:
🔴 Display dürfte etwas größer sein
🔴 Aufbauanleitung knapp gehalten
Gesamtbewertung: 8,6 von 10 Punkten
MAXXUS Crosstrainer CX 5.1
Der Schnellstart-Zugriff und die große Bewegungsellipse gefallen mir, besonders für große Nutzer. Für mich ein Bonus: der Flaschenhalter und die Transportrollen, mit denen das 77 kg schwere Gerät dennoch bewegt werden kann.
Vorteile:
🟢 26 kg Schwungmasse
🟢 160 kg maximales Nutzergewicht
🟢 12 Programme + 4 Herzfrequenzprogramme
🟢 Bluetooth-Konnektivität
Nachteile:
🔴 Sehr sperrig, braucht Platz
🔴 Aufbau benötigt Erfahrung
Gesamtbewertung: 8,4 von 10 Punkten
Concept2 RowErg mit Standardbeinen
Ich mag am Concept2 vor allem seine kompromisslose Funktionalität: Luftwiderstand und PM5-Monitor liefern präzise Leistungsdaten – das hat sich bei Profis und im Breitensport seit Jahren bewährt. Das Rudergerät ist für ein Ganzkörpertraining ausgelegt und laut Community sehr langlebig. Ich empfehle es allen, die Wert auf Zuverlässigkeit und professionelle Trainingssteuerung legen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist praktisch unschlagbar.Mit seiner kompakten Bauweise passt das Gerät in fast jede Wohnung, lässt sich aber für den Transport auch einfach zerlegen und lagern.
Vorteile:
🟢 Luftwiderstand, individuell einstellbar
🟢 Präziser PM5-Monitor
🟢 Gelenkschonende Ruderbewegung
🟢 Platzsparende Lagerung
Nachteile:
🔴 Keine Trainingsprogramme
🔴 Kein Bluetooth für Entertainment-Apps
Gesamtbewertung: 8,3 von 10 Punkten
Sportstech F75 Profi Laufband
Überzeugend finde ich zudem die patentierte Klappfunktion und das nutzergewicht bis 200 kg – so ist Stabilität garantiert. Praktisch sind die Video-Tutorials für den Aufbau und der deutsche 24/7 Kundensupport.
Vorteile:
🟢 7 PS Motor, bis 20 km/h
🟢 18% Steigung, programmierbar
🟢 Riesige Lauffläche, hohe Sicherheit
🟢 200 kg Nutzergewicht
Nachteile:
🔴 Sehr groß, nicht für kleine Räume
🔴 Hoher Anschaffungspreis
Gesamtbewertung: 8,8 von 10 Punkten
„Ein moderner Heimtrainer ist für die eigene Fitness zuhause unverzichtbar – Technik, Komfort und Steuerbarkeit machen den Unterschied.“ – Zitat von Jakob Uhlmann
Gibt es einen Heimtrainer Test?
Viele fragen sich, ob bekannte Verbrauchermagazine bereits unabhängige Tests für Heimtrainer veröffentlicht haben. Auch ich habe hierzu die wichtigsten Quellen überprüft – die Übersicht findest du in der folgenden Tabelle.
Testmagazin | Heimtrainer Test vorhanden? |
---|---|
Stiftung Warentest | Nein |
Konsument.at | Nein |
Kassensturz (SRF) | Nein |
Fitforfun | Nein |
ETM Testmagazin | Nein |
IMTEST | Nein |
Ökotest | Nein |
Leider gibt es aktuell bei den bekannten Testportalen noch keine unabhängigen Heimtrainer Tests. Sobald ein entsprechender Testbericht erscheint, werde ich die Ergebnisse hier selbstverständlich ergänzen. Bis dahin helfen nur Datenvergleich, Erfahrungsberichte und der Austausch in der Community.
Wie könnte ein Heimtrainer Vergleich objektiv bewertet werden?
Für eine möglichst objektive Bewertung habe ich die wichtigsten Kriterien für Heimtrainer zusammengestellt – mit Punkteskala und individueller Gewichtung, damit die Geräte fair vergleichbar sind:
\( \text{Gesamtnote} = \frac{\sum (\text{Kriteriumspunktzahl} \times \text{Gewichtung})}{\sum \text{Gewichtungen}} \)
Kriterium | Beschreibung | Punkte (1–10) | Gewichtung |
---|---|---|---|
Bedienkomfort | Display, Menüführung, Ergonomie | 1 = schlecht, 10 = top | 2 |
Trainingsvielfalt | Programme, Apps, Flexibilität | 1 = kaum, 10 = sehr groß | 2 |
Leistungssteuerung | Widerstandsanpassung, Wattregelung | 1 = grob, 10 = sehr fein | 2 |
Komfortfunktionen | Pulssteuerung, Sattel, Einstieg | 1 = spartanisch, 10 = komfortabel | 1 |
Maximales Nutzergewicht | Tragkraft laut Hersteller | 1 = <100kg, 10 = >180kg | 1 |
App-Kompatibilität | Bluetooth, Koppelung mit Kinomap, Zwift & Co | 1 = nein, 10 = komplett | 1 |
Platzbedarf & Mobilität | Abmessungen, Klappfunktion, Transportrollen | 1 = sehr sperrig, 10 = mobil | 1 |
Beispiel: Bewertung für den HAMMER Ergometer Varon XTR II
Kriterium | Punktzahl | Gewichtung |
---|---|---|
Bedienkomfort | 10 | 2 |
Trainingsvielfalt | 9 | 2 |
Leistungssteuerung | 10 | 2 |
Komfortfunktionen | 9 | 1 |
Maximales Nutzergewicht | 8 | 1 |
App-Kompatibilität | 10 | 1 |
Platzbedarf & Mobilität | 7 | 1 |
Berechnung:
\( \text{Gesamtnote} = \frac{(10 \times 2) + (9 \times 2) + (10 \times 2) + (9 \times 1) + (8 \times 1) + (10 \times 1) + (7 \times 1)}{2 + 2 + 2 + 1 + 1 + 1 + 1} \)\( \text{Gesamtnote} = \frac{20 + 18 + 20 + 9 + 8 + 10 + 7}{10} \)
\( \text{Gesamtnote} = \frac{92}{10} = 9,2 \)
Ergebnis:
Der HAMMER Ergometer Varon XTR II erreicht einen starken Wert von 9,2 Punkten im Heimtrainer Vergleich. Überzeugt haben vor allem die flexible Einstellung, das durchdachte Bedienkonzept und die App-Kompatibilität.
Fazit zum Heimtrainer Vergleich
Wenn du Wert auf präzise Trainingssteuerung, Komfort und moderne Technik legst, ist der HAMMER Ergometer Varon XTR II meine Top-Empfehlung.
Preisbewusste werden mit dem Skandika Wiry Ergometer sicher mehr als zufrieden. Insgesamt zeigt mein Vergleich: Moderne Heimtrainer vereinen durchdachte Technik, smarte Features und flexibles Training für jeden Anspruch – für alle, die Cardio zuhause auf das nächste Level heben wollen.