Beste Zughilfen – Test & Vergleich 2025

Die besten Zughilfen für mehr Power beim Training – mein Favorit ist klar die Encore Grips® Zughilfen – für maximalen Komfort und starke Mind-Muscle-Connection. Wer vor allem Wert auf ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis legt, sollte einen Blick auf die RDX Zughilfen Haken werfen.

Sie punkten gerade durch Stabilität und Flexibilität bei höheren Trainingslasten. Weiter unten findest du wie immer auch eine Übersicht, welche Verbraucherportale bereits einen Zughilfen Test veröffentlicht haben und wo du dich noch weiter informieren kannst.

Zughilfen im Vergleich – die 6 stärksten Lösungen für effektives Krafttraining

Hier stelle ich dir sechs ausgewählte Zughilfen im direkten Vergleich mit meinen persönlichen Erfahrungen und allen wichtigen technischen Details vor. Mein Fokus liegt ganz klar auf Komfort, Grip, Sicherheitsfeatures und Belastbarkeit – so findest du das perfekte Modell für deine individuellen Ziele.

KAUFTIPP: Encore Grips® Zughilfen

Ich muss sagen, die Encore Grips® Zughilfen in Lila (Größe M) überzeugen mich vor allem durch das flexible Gummi-Polster, das sich blitzschnell um Hantelstangen wickeln lässt. Besonders gefällt mir, dass deine Hände und Unterarme bei Zugübungen optimal entlastet werden und du so der Griffkraft keine Trainingsgrenze setzt.

Der integrierte Schaumstoff am Handgelenk sorgt für spürbar erhöhten Komfort – selbst bei langen Sätzen oder schweren Wiederholungen. Was ich besonders gut finde: Die Oberfläche ist rutschfest und schützt zuverlässig vor Blasen und Hornhaut, außerdem bist du mit diesen Grips wirklich variabel aufgestellt – sie eignen sich für alle ziehenden und drückenden Übungen.

Vorteile:
🟢 Flexible Gummi-Polsterung – superschnell anzulegen
🟢 Sehr guter Grip, auch bei Schweiß und hohen Gewichten
🟢 Schaumstoff-Handgelenkschutz für maximalen Komfort
🟢 Wirksam gegen Blasen und Hornhautbildung
🟢 Für Drück- und Zugübungen gleichermaßen geeignet

Nachteile:
🔴 Optisch auffälliges Lila (Geschmackssache)
🔴 Größe M passt nicht jeder Hand

Gesamtbewertung: 9,5 von 10 Punkten

9,5
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


PREISTIPP: RDX Zughilfen Haken Krafttraining

Die RDX Zughilfen Haken sind für mich der Preis-Leistungs-Tipp, weil sie robusten Halt mit einer gewichtstragenden Kapazität bis 600 lbs (je Haken 300 lbs) bieten, was bei schwerem Gewichtheben wichtig ist. Mir ist besonders die 8 mm dicke Neopren-Gelenkstütze aufgefallen – total stabil und angenehm am Handgelenk. Die gummibeschichteten Haken geben richtig viel Sicherheit und lassen sich auch an breitere Stangen (6,5 cm) zuverlässig anbringen. Ich finde die 40 cm langen Klettverschlüsse sehr praktisch, denn damit sitzen die Haken fest und verrutschen nicht. Wer Kreuzheben, Klimmzüge oder Powerlifting liebt, findet hier zuverlässige Unterstützung.

Vorteile:
🟢 Besonders hohe Tragkraft – 600 lbs insgesamt
🟢 Extra breite 6,5 cm Hakenfläche für stabilen Grip
🟢 8 mm dickes, komfortables Neoprenpolster fürs Handgelenk
🟢 Verstellbares 40 cm Klettband – kein Verrutschen
🟢 Gummibeschichtete Oberfläche – rutschfest und haltbar

Nachteile:
🔴 Haken können bei sehr kleinen Händen etwas groß sein
🔴 Etwas weniger flexibel als klassische Straps

Gesamtbewertung: 8,9 von 10 Punkten

8,9
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


DMoose Fitness Gewichtheberhaken

Ich mag an den DMoose Fitness Gewichtheberhaken besonders die stabile Verarbeitung – das Nylonmaterial ist wirklich heavy-duty und die Haken sind mit bis zu 250 lbs pro Stück belastbar. Das 8 mm Neoprenpolster für die Handgelenke ist herrlich weich und schützt spürbar vor Druckstellen bei langen Workouts. Zusätzlich gefällt mir, dass die verzinkten Metallschnallen langlebig und rostfrei bleiben. Für Deadlifts und Klimmzüge funktionieren die Haken absolut zuverlässig und bieten einen guten, festen Halt.

 

Vorteile:
🟢 Pro Haken bis 250 lbs Tragkraft
🟢 Verzinkte, langlebige Metallschnallen
🟢 Langlebiges, robustes Nylon und gute Polsterung
🟢 Flexibel für verschiedene Zug- und Hebeübungen

Nachteile:
🔴 Haken könnten bei sehr breiten Stangen abrutschen
🔴 Design wirkt eher schlicht

Gesamtbewertung: 8,2 von 10 Punkten

8,2
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


COFOF Zughilfen Leder

Was ich besonders schätze: Die COFOF Leder Zughilfen setzen auf doppeltes Veloursleder, was für hohe Belastbarkeit (bis zu 216 kg) und ein angenehmes Tragegefühl sorgt. Die Polsterung um den D-Ring ist besonders weich und verhindert Druckstellen. Mir gefällt das durchdachte Design mit Finger-Abstandshaltern, die ein Verrutschen oder zu starkes Aufwickeln überflüssig machen. Praktisch finde ich auch, dass das Neopren-Polster mit 19 cm Länge echt viel Fläche am Handgelenk abdeckt. Besonders für Kniebeugen, Ruderübungen oder Powerlifts ist das wirklich genial.

 

Vorteile:
🟢 Doppellagiges Veloursleder – sehr robust und angenehm weich
🟢 Maximale Tragkraft: 216 kg
🟢 Polsterung am D-Ring schützt das Handgelenk
🟢 Fingerabstandshalter – besserer Griff, kein Verrutschen

Nachteile:
🔴 Lederpflege notwendig
🔴 Nur eine Farbe und Größe verfügbar

Gesamtbewertung: 8,7 von 10 Punkten

8,7
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


Gewichtheberhaken Gewichtheben Haken (B09VH511SK)

Mir ist bei diesen Gewichtheberhaken besonders aufgefallen, dass sie für bis zu 600 lbs entwickelt wurden – also ordentlich Robustheit bieten. Die 8 mm Neopren-Polster sind sehr komfortabel, gerade bei Kreuzheben oder Rudern angenehm zu tragen. Die rutschfeste Beschichtung des Hakens hält die Stange sicher in Position, egal ob du Shrugs, Kreuzheben oder Kabelrudern trainierst. Der Klettverschluss ist solide und lässt sich individuell einstellen.

 

Vorteile:
🟢 Belastbar bis 600 lbs
🟢 8 mm dicke Neoprenpolsterung
🟢 Sicherheits-Klettverschluss, verstellbar
🟢 Gummierter Haken für sicheren Halt

Nachteile:
🔴 Haken etwas klobig für sehr kleine Hände
🔴 Polsterung könnte bei intensiver Nutzung schneller abnutzen

Gesamtbewertung: 7,9 von 10 Punkten

7,9
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


Fitgriff® Zughilfen (gepolstert)

Mir gefällt besonders die 60 cm Profi-Länge bei diesen klassischen Lifting Straps von Fitgriff®. Damit kannst du die Stange je nach Belieben mehrfach umwickeln und hast die Wahl zwischen maximalem Halt oder Flexibilität bei der Griffweite. Das hochwertige Baumwollgewebe und die verstärkten Nähte geben den Bändern enorme Strapazierfähigkeit. Ein Pluspunkt ist auch die weiche Neopren-Polsterung direkt am Handgelenk – sehr angenehm und ohne Einschnüren, selbst mit schwerem Gewicht. Symmetrische Links-/Rechts-Kennzeichnung macht das Anlegen einfach und zuverlässig.

 

Vorteile:
🟢 60 cm Länge – flexibel einsetzbar, für alle Stangen
🟢 Hochwertige Baumwolle – sehr robust und reißfest
🟢 Bequeme Neopren-Polsterung
🟢 Einfache Links-/Rechts-Kennzeichnung

Nachteile:
🔴 Kein Haken, klassisches Strap-Modell
🔴 Etwas weniger Grip als bei gummierten Haken

Gesamtbewertung: 8,0 von 10 Punkten

8,0
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


„Zughilfen sind für ambitioniertes Krafttraining unverzichtbar – sie schaffen das Fundament für gezieltes Muskelwachstum, wenn der Griff nicht mehr ausreicht.“ – Zitat von Jakob Uhlmann


Welche Zughilfen Tests gibt es bereits?

Die meisten bekannten Testmagazine haben sich bisher vorrangig mit Gewichthebehandschuhen oder Trainingszubehör beschäftigt. Einen expliziten Zughilfen Test findest du leider noch selten. Trotzdem habe ich die wichtigsten Quellen für dich recherchiert.

Hier folgt eine aktuelle Übersicht – Stand heute liegen in allen Fällen keine spezifischen Tests zu Zughilfen vor:

Testmagazin Zughilfen Test vorhanden?
Stiftung Warentest Nein
Konsument.at Nein
Kassensturz (SRF) Nein
Fit for Fun Nein
IMTEST Nein
ETM Testmagazin Nein
Men’s Health Nein

Aktuell musst du dich deshalb beim Kauf von Zughilfen auf Produktbeschreibungen, technische Daten und Erfahrungsberichte verlassen. Sobald unabhängige Tests oder Empfehlungen vorliegen, wird dieser Vergleich selbstverständlich aktualisiert. Bis dahin findest du hier die wichtigsten Infos für deine Entscheidung.

Zughilfen objektiv bewerten – die wichtigsten Kriterien im Überblick

Eine fundierte Zughilfen Bewertung sollte anhand klarer und nachvollziehbarer Kriterien erfolgen. Besonders relevant sind Belastbarkeit, Materialqualität und Tragekomfort. Nachfolgend meine Vorschläge für ein objektives Bewertungssystem (Punkte von 1 bis 10, unterschiedlich gewichtet):

\( \text{Gesamtnote} = \frac{\sum (\text{Punktzahl} \times \text{Gewichtung})}{\sum \text{Gewichtungen}} \)
Kriterium Beschreibung 1–10 Punkte Gewichtung
Belastbarkeit Maximale Tragkraft, Belastung im Training 1 = niedrig | 10 = sehr hoch 2
Griffkomfort Polsterung, ergonomisches Design, Hautschutz 1 = unbequem | 10 = sehr angenehm 2
Grip/Anti-Rutsch Rutschfestigkeit, Halt an der Stange, Sicherheit 1 = schlechter Halt | 10 = maximaler Halt 2
Handgelenkschutz Schutz vor Druckstellen und Überlastung 1 = kaum Schutz | 10 = optimal geschützt 1
Materialqualität Lebensdauer, Verarbeitungsqualität 1 = dürftig | 10 = sehr hochwertig 1
Flexibilität/Einsatzbereich Anwendbarkeit für verschiedene Übungen 1 = eingeschränkt | 10 = sehr flexibel 1
Anlegekomfort/Handling Wie leicht lassen sich die Zughilfen anlegen und abnehmen? 1 = kompliziert | 10 = sehr einfach 1

Beispiel-Bewertung für die Encore Grips® Zughilfen

Nehmen wir an, die Encore Grips® Zughilfen wurden wie folgt bewertet:

Kriterium Punktzahl Gewichtung
Belastbarkeit 9 2
Griffkomfort 10 2
Grip/Anti-Rutsch 10 2
Handgelenkschutz 9 1
Materialqualität 9 1
Flexibilität/Einsatzbereich 9 1
Anlegekomfort/Handling 10 1

Berechnung:

\( \text{Gesamtnote} = \frac{(9 \times 2) + (10 \times 2) + (10 \times 2) + (9 \times 1) + (9 \times 1) + (9 \times 1) + (10 \times 1)}{2+2+2+1+1+1+1} \)
\( \text{Gesamtnote} = \frac{18 + 20 + 20 + 9 + 9 + 9 + 10}{10} = \frac{95}{10} = 9,5 \)

Ergebnis:

Die Encore Grips® Zughilfen landen mit 9,5 Punkten im Spitzenfeld – was meiner Meinung nach den Allround-Charakter, Komfort und die Praxistauglichkeit dieses Modells perfekt widerspiegelt. Wer kompromisslosen Grip und Tragekomfort sucht, macht hier alles richtig.

Fazit zum Zughilfen Vergleich

Für effektives Krafttraining sind Zughilfen meiner Ansicht nach ein Muss, sobald die Griffkraft zum limitierenden Faktor wird. Die Encore Grips® setzen für mich neue Maßstäbe in Sachen Komfort und Flexibilität, während die RDX Haken mit ihrer Stabilität bei schweren Lifts punkten. Wer Wert auf individuelles Handling, hohe Belastbarkeit und lange Haltbarkeit legt, findet mit einem dieser Modelle garantiert die passende Unterstützung für jedes Workout.

Schreib einen Kommentar