Beste Gymnastikmatte – Test & Vergleich 2025

Die beste Gymnastikmatte ist für mich aktuell die Airex Corona Gymnastikmatte – sie überzeugt mit ihrer großzügigen Größe (200 x 100 cm), ihrer herausragenden Hygiene und Langlebigkeit sowie vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Physiotherapie bis Outdoor-Training.

Mein Preistipp ist die adidas Fitnessmatte in der praktischen 10 mm-Variante, die durch ihr faires Preis-Leistungs-Verhältnis, einen rutschfesten Untergrund und einen Tragegurt punktet.

Im weiteren Verlauf findest du nicht nur einen ausführlichen Vergleich, sondern auch eine kompakte Übersicht, welche Verbrauchermagazine bereits einen Gymnastikmatte Test veröffentlicht haben.

Die besten Gymnastikmatten im Vergleich

Um die optimale Trainingsmatte für deine Ansprüche zu finden, habe ich die sechs interessantesten Gymnastikmatten übersichtlich bewertet – mit Fokus auf Maße, Material, Rutschfestigkeit, Komfort sowie besondere Features.

KAUFTIPP: Airex Corona Gymnastikmatte

Meiner Meinung nach ist die Airex Corona Gymnastikmatte mit ihren Maßen von 200 x 100 cm und 1,5 cm Dicke die Spitzenklasse für anspruchsvolle Anwendungen. Sie zählt zu den multifunktionellsten Matten am Markt – sowohl in der Physiotherapie als auch zuhause. Die Oberfläche ist mit einem integrierten antibakteriellen Sanitized-Schutz versehen, was für mich besonders im Studiobereich und bei mehreren Nutzern ein starkes Argument ist.

Das Material nimmt weder Feuchtigkeit noch Schmutz auf, ist latexfrei, outdoor-geeignet, strapazierfähig, rutschfest und sogar fürs Wassertraining geeignet. Die komfortable Haptik motiviert, regelmäßig zu trainieren. Ich finde bemerkenswert, dass sie besonders hygienisch und pflegeleicht ist, was für Allergiker und Vieltrainierende ein großes Plus ist.

Vorteile:
🟢 Extragroßes Format: 200 x 100 cm
🟢 1,5 cm dick – angenehme Dämpfung
🟢 Antimikrobieller Schutz, latexfrei, hygienisch
🟢 Rutschfest, abwaschbar, wasserfest
🟢 Nimmt keinen Schmutz/Feuchtigkeit auf, outdoor-tauglich

Nachteile:
🔴 Längere Trocknungszeit nach dem Waschen
🔴 Relativ sperrig im zusammengerollten Zustand

Gesamtbewertung: 9,5 von 10 Punkten

9,5
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


PREISTIPP: adidas Fitnessmatte 10 mm

Ich denke, die adidas Fitnessmatte ist perfekt für preisbewusste Sportler. Die Maße von 183 x 61 cm bieten eine solide Trainingsfläche, während 10 mm Materialstärke für angenehme Polsterung sorgen – egal, ob du Yoga, Pilates oder Fitness betreibst. Das NBR-Material ist sehr robust und absolut geruchlos, zudem ist die Matte hygienisch und waschbar.

Mir ist die geriffelte, rutschfeste Unterseite besonders positiv aufgefallen, da sie bei schweißtreibenden Workouts zuverlässig Halt gibt. Ein praktischer Tragegurt erleichtert den Transport erheblich. Auch die Farbvielfalt (Blau, Grau, Grün, Orange, Rot) finde ich für individuelles Training ansprechend.

Vorteile:
🟢 Rutschfeste Unterseite
🟢 Hautfreundlich, schweiß- und wasserabweisend
🟢 Komfortable 10 mm Dämpfung
🟢 Leicht, mit praktischem Tragegurt

Nachteile:
🔴 Mit 61 cm etwas schmaler als Studiomatten
🔴 Für sehr intensive Outdoor-Einsätze nur bedingt geeignet

Gesamtbewertung: 8,9 von 10 Punkten

8,9
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


BLACKROLL® MAT Trainingsmatte

Was ich besonders gut finde: Die BLACKROLL Trainingsmatte misst 185 x 65 cm, wirkt kompakt und ist dennoch sehr vielseitig einsetzbar. Die Oberfläche ist strukturiert und sorgt für optimalen Halt, was ich vor allem bei instabilen Übungen als angenehm empfinde.

Die Unterseite verfügt über ein Rautenmuster für bessere Rutschfestigkeit, während die 5 mm Dicke genug Dämpfung für gelenkschonendes Training gibt. Die Matte ist sehr leicht, rollt sich nicht ungewollt auf und wird mit einer GYMBAG geliefert, was Transport und Aufbewahrung erleichtert. Made in Germany ist hier definitiv ein Qualitätsmerkmal.

Vorteile:
🟢 Strukturiert & rutschfest
🟢 Gute Dämpfung (5 mm)
🟢 Größenoptimiert, Made in Germany
🟢 Inklusive Transportbeutel (GYMBAG)

Nachteile:
🔴 Nicht für Outdoor & Wasser geeignet
🔴 Im Vergleich etwas schmal

Gesamtbewertung: 8,2 von 10 Punkten

8,2
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


HAPBEAR Yogamatte XXL

Besonders gefällt mir die extreme Größe: Mit wahlweise 213 x 152 cm oder 183 x 122 cm ist sie eine der größten Matten auf dem Markt und bietet 32% mehr Trainingsfläche als Standardmodelle.

Die 8 mm starke High-Density-PVC-Polsterung sorgt für gute Stoßdämpfung und Komfort. Ich mag die Anti-Rutsch-Strukturen oben wie unten, die für sehr festen Stand sorgen. Sie ist stark reißfest, schuhfreundlich und auch als Unterlage für Fitnessgeräte verwendbar. Im Set sind gleich fünf Widerstandsbänder und eine Aufbewahrungstasche enthalten – ein praktisches Extra.

Vorteile:
🟢 XXL-Größe: bis 213 x 152 cm
🟢 8 mm dick – sehr komfortabel
🟢 Hochdichtes PVC, extrem langlebig
🟢 Umfassendes Zubehör (Bänder, Tasche)

Nachteile:
🔴 Benötigt viel Platz beim Training
🔴 Relativ schwer und sperrig zu transportieren

Gesamtbewertung: 8,6 von 10 Punkten

8,6
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


MSPORTS Gymnastikmatte Premium

Was mir bei der MSPORTS Gymnastikmatte Premium direkt auffällt: Sie wurde zusammen mit Trainer:innen entwickelt, was sich in absolut rutschsicherer Struktur – auch bei schweißtreibenden Workouts – zeigt. Hergestellt aus SGS-geprüftem, physiologisch unbedenklichem NBR-Kautschuk, ist sie hautfreundlich sowie geruchlos.

Mit Größen bis 190 x 100 cm und 1,5 cm Dicke bietet sie reichlich Platz und Komfort. Dazu gibt es einen Tragegurt, ein Übungsposter und Zugang zur Trainings-App. Die Pflegeleichtigkeit (schnell abwaschbar, formstabil auch nach Druck) ist ein weiterer Pluspunkt.

Vorteile:
🟢 Rutschsicher durch Anti-Slide-Rillen
🟢 Größe individuell wählbar (bis 190 x 100 cm)
🟢 SGS-geprüft, hautfreundlich, umweltfreundlich
🟢 Inkl. Gurt, Poster & App

Nachteile:
🔴 Bei Outdoor-Nutzung nimmt sie ggf. etwas Feuchtigkeit auf
🔴 Bietet weniger Dämpfung als „Corona“ in der Maxigröße

Gesamtbewertung: 8,4 von 10 Punkten

8,4
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


SportPlus Bodenschutzmatte

Mir ist aufgefallen, wie flexibel die SportPlus Bodenschutzmatte eingesetzt werden kann. Mit mehreren Formaten bis 120 x 70 cm und 6 mm Dicke schützt sie Fußböden effektiv vor schweren Fitnessgeräten, ist aber ebenso als Turn- oder Yogamatte nutzbar.

Die rutschfeste Unterseite sorgt für Sicherheit, während die Matte sich einfach aufrollen und platzsparend verstauen lässt. Besonders gut gefällt mir, dass das Material schadstoffgeprüft sowie schweiß- und wasserabweisend ist. Sie ist robust und reduziert Geräusche beim Training – ein Vorteil in Mehrfamilienhäusern.

Vorteile:
🟢 Rutschfest und leise (schalldämmend)
🟢 Mehrere Größen zur Auswahl
🟢 Schadstofffrei, wasserdicht und pflegeleicht
🟢 Auch als Geräteschutz nutzbar

Nachteile:
🔴 Mit 6 mm dünner als klassische Gymnastikmatten
🔴 Nicht ganz so komfortabel für längeres Bodentraining

Gesamtbewertung: 7,8 von 10 Punkten

7,8
Schlecht Mäßig Gut Ausgezeichnet


„Eine hochwertige Gymnastikmatte motiviert nicht nur zum regelmäßigen Training, sondern ist auch Grundlage für gesunde und hygienische Workouts.“ – Zitat von Jakob Uhlmann


Gibt es bereits einen Gymnastikmatte Test?

Bisher existieren bei den großen und bekannten Verbrauchermagazinen leider noch keine umfassenden, unabhängigen Tests speziell für Gymnastikmatten. Trotzdem kann es hilfreich sein, zu wissen, wo in der Zukunft eventuell Testberichte veröffentlicht werden.

Hier die Übersicht der Testportale:

Testmagazin Gymnastikmatte Test vorhanden?
Stiftung Warentest Nein
Konsument.at Nein
Kassensturz (SRF) Nein
IMTEST Nein
ETM Testmagazin Nein
Fitforfun Nein
Noch gibt es also keinen offiziellen Gymnastikmatte Test – du solltest dich daher momentan auf die Daten, Herstellerangaben sowie eigene Erfahrungsberichte stützen. Falls Testberichte erscheinen, ergänze ich den Beitrag selbstverständlich.

So bewerte ich Gymnastikmatten objektiv – die Bewertungskriterien

Um verschiedene Matten neutral vergleichen zu können, habe ich ein eigenes Bewertungsschema mit mehreren gewichteten Kriterien entwickelt:
\( \text{Gesamtnote} = \frac{\sum (\text{Kriteriumspunktzahl} \times \text{Gewichtung})}{\sum \text{Gewichtungen}} \)

Kriterium Beschreibung 1–10 Punkte Gewichtung
Abmessungen Fläche und Dicke, ausreichend Platz 1 = sehr klein, 10 = XXL 2
Dämpfung/Komfort Materialstärke, Polsterung, Komfort 1 = hart, 10 = sehr weich 3
Rutschfestigkeit Grip auf verschiedenen Böden 1 = rutschig, 10 = maximal fest 2
Hygiene Schutz gegen Bakterien, Geruch, Reinigung 1 = unhygienisch, 10 = extrem hygienisch 2
Langlebigkeit Robustheit, Materialqualität 1 = empfindlich, 10 = sehr robust 2
Flexibilität/Transport Wie einfach ist die Mitnahme/verstaubarkeit? 1 = sperrig, 10 = super flexibel 1
Vielseitigkeit Indoor, Outdoor, verschiedene Trainingsarten 1 = eingeschränkt, 10 = alles möglich 1

Beispiel-Rechnung für die Airex Corona Gymnastikmatte

Die Punkte ergeben sich in meiner Einschätzung wie folgt:

Kriterium Punktzahl Gewichtung
Abmessungen 10 2
Dämpfung/Komfort 10 3
Rutschfestigkeit 9 2
Hygiene 10 2
Langlebigkeit 10 2
Flexibilität/Transport 7 1
Vielseitigkeit 8 1

Berechnung:

\( \text{Gesamtnote} = \frac{(10 \times 2) + (10 \times 3) + (9 \times 2) + (10 \times 2) + (10 \times 2) + (7 \times 1) + (8 \times 1)}{2+3+2+2+2+1+1} \)
\( \text{Gesamtnote} = \frac{20 + 30 + 18 + 20 + 20 + 7 + 8}{13} \)
\( \text{Gesamtnote} = \frac{123}{13} \approx 9{,}5 \)

Ergebnis:

Die Airex Corona Gymnastikmatte holt sich mit ihrer sehr großzügigen Fläche, Top-Dämpfung und extrem robustem, hygienischem Material eine finale Punktzahl von 9,5 – ein ideales Allround-Modell für alle Trainingslagen, von Therapie bis Home-Workout.

Fazit zum Gymnastikmatten Vergleich

Die Airex Corona Gymnastikmatte führt für mich das Feld an – vor allem bei Fläche, Komfort und Hygiene. Für Sparfüchse und alle, die eine gute Basis ohne Extras wünschen, liefert die adidas Fitnessmatte ein sehr faires Gesamtpaket. Wichtig ist, dass du bei der Auswahl auf Größe, Material und Dämpfung achtest – so bleibt dein Workout langfristig effektiv und gesund.

Schreib einen Kommentar